Quantcast
Channel: Fussballtraining24
Viewing all 582 articles
Browse latest View live

Pressingresistenz – 3v2 auf 3v2 (Pressingauslöser)

$
0
0

Mehr Infos zur Pressing-Resistenz

Autor: Steven Turek – Seiten: 60 – Grafiken: 53
„Pressing-Resistenz ist die Fähigkeit das gegnerische Pressing zu identifizieren, ihm zu widerstehen und gezielt zu überspielen.“
Grundsätze – Spiellösungen – Trainingsformen

Animation erstellt mit easy Animation 4:
http://easy-sports-software.com/sport-software-easy-animation/

Jeder Trainer kennt die Situation: Die eigene Mannschaft befindet sich im Spielaufbau und wird früh unter Druck gesetzt. Verzweifelt werden Pässe von einem zum anderen Spieler gespielt, bis schließlich einer den Ball hinten rausschlagen muss. Was genau in diesen Situationen notwendig ist, ist Pressing-Resistenz, die Fähigkeit gegnerisches Pressing zu identifizieren, zu brechen und gezielt zu überspielen!

Damit Ihre Mannschaft sowohl individuell, als auch mannschafts-taktisch pressing-resistenter wird finden Sie in diesem eBook folgende Kapitel:

1) Taktische Grundsätze zum Identifizieren von Pressing
2) Wertvolle Perspektivwechsel
3) Grundsätze für die individuelle Fähigkeit Pressing zu brechen
4) Gezielte Strategien, um zugestellte Abstöße optimal zu lösen
5) Spiellösungen für das Spiel am Flügel und im Zentrum
6) Praxisnahe Spielformen für einen perfekten Übertrag auf den Platz.

Webseiten:
• http://fussballtraining24.de
• http://easy-sports-software.com

Facebook:
• https://www.facebook.com/IFJ96/
• https://www.facebook.com/peter.schreiner.58

Youtube:
• https://www.youtube.com/user/ifj96/
• https://www.youtube.com/user/soccercoaches

Twitter: https://twitter.com/soccerpeter
Google Plus: https://plus.google.com/u/0/101312572619335246131/posts

Der Beitrag Pressingresistenz – 3v2 auf 3v2 (Pressingauslöser) erschien zuerst auf Fussballtraining24.


Passübung mit Mittelfeld-Dreieck

3 gegen 1 – Konter über die Linie – Taktische Spielformen 1

$
0
0

Taktische Spielformen 1 (Schreiner)

Organisation / Aufbau
Rechteck 30m mal 20m (Größe je nach Leistungsstufe), 3 Spieler außen und 1 Spieler in der Mitte. Spiel 3 gegen 1 auf ein Großtor mit neutralem Torwart, Kennzeichnung der Mittellinie durch Hütchen.

Ablauf
Von der Startlinie aus versuchen die Angreifer, möglichst schnell am Abwehrspieler vorbei einen Pass in den Raum oder eine Dribbling mit einem Torschuss abzuschließen. Jede Dreiergruppe hat 5-10 Angriffe, dann wird der Abwehrspieler ausgewechselt. Wenn der Abwehrspieler den Ball erkämpft und über eine Spielfeldbegrenzung jenseits der Mittellinie dribbelt, erhält er 2 Punkte.

Varianten

  • zwei Kontakte oder direktes Spiel (ohne Dribbling)
  • Zeitbegrenzung für den Angriff (z. Bsp. 10/15 Sekunden)

Tipps und Hinweise

  • schnelles sicheres Passspiel, gutes Freilaufverhalten
  • schnell zum Abschluss kommen

Diese Spielform ist aus dem eBook: Taktische Spielformen 1

Jetzt herunterladen und viele weitere Trainingsformen erhalten!

Der Beitrag 3 gegen 1 – Konter über die Linie – Taktische Spielformen 1 erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Pressing-Resistenz im Fussball – Teil 1

Kostenlose Demo-Version easy Animation 4 herunterladen

$
0
0

Animationen für Fußball, Handball, Basketball, Volleyball, Hockey und Eishockey:
Mit der Trainersoftware easy Animation 4 ist professionelle Taktikanalyse möglich. Mit allem, was dazugehört. Feldausschnitte wählen, Bogenläufe und Ketten bilden sind zwei der Funktionen, die besondere Analysemöglichkeiten eröffnen, die sonst nur mit kompliziert zu bedienenden und teuren Programmen möglich sind.

Die Zeitleiste und die Mehrfachauswahl ermöglichen schnelles und bequemes Arbeiten.

Kostenlose Demo-Version herunterladen

easy Animation 4 für Windows und MAC?

  1. Vereinfachtes Handling durch neu Funktionalität
    (Spieler und Tools lassen sich färben)
  2. Neue Felder (16:9 und 4:3)
  3. Mehr Farben
  4. Animierte Laufbewegung und Bogenlauf möglich
  5. Callouts (Zeichenfunktion) bewegen sich mit und haben mehr Gestaltungsmöglichkeiten
  6. Beschreibung in der Animation
  7. Verbesserte Zoomfunktion
  8. Kontextmenu verschiebbar

 

Der Beitrag Kostenlose Demo-Version easy Animation 4 herunterladen erschien zuerst auf Fussballtraining24.

easy Sports-Organizer – Perfekte Trainingsplanung

$
0
0

Hier mehr über easy Sports-Organizer erfahren!

Der easy Sports-Organizer enthält alle Funktionen die Sie für eine moderne Trainingsplanung brauchen!

Geeignet für jede Sportart

Unabhängig für welche Sportart Sie den Organizer benutzen möchten, das Programm eignet sich perfekt für die Trainingsplanung!

Kinderleichte Bedienung

Der easy Sports-Organizer braucht keine lange Einarbeitung, Sie können sofort mit Ihrer Trainingsplanung loslegen!

Komplette Saisonplanung

Planen Sie Monate oder die ganze Saison, mit dem easy Sports-Organizer, kein Problem!

Übungssammlungen

Für den Fußball haben wir über 19 Übungssammlungen mit bekannten Trainern erstellt, die sich leicht in den Organizer importieren lassen!

Praktisches Dashboard

Im neuen Dashboard sehen Sie ihre letzten Übungen, Trainingseinheiten und bevorstehenden Termine, so verlieren Sie nie den Überblick!

easy Sports-Organizer kostenlos downloaden

Der Beitrag easy Sports-Organizer – Perfekte Trainingsplanung erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Schnittstellenball – 4 gegen 2 plus 1

$
0
0

Positionsspiel mit Torschuss zum Schnittstellen-Ball

Diese Trainingsform ist sehr spielnah, denn die Spieler müssen aus dem Positionsspiel 4 gegen 2 ihren 9er anspielen, der dann mit einem Torschuss abschließt. Gutes Freilaufverhalten aller Spieler, schnelles Kombinieren und gezielte Schnittstellenbälle sind dabei gefordert!

4 gegen 2 plus 1 mit Torschuss

Hier ist die Grafik zu dieser Trainingsform:

Schnittstellenball im 4 gegen 2 plus 1 Stürmer
Schnittstellenball im 4 gegen 2 plus 1 Stürmer

Diese Trainingsform ist aus der Doppel-DVD: Der Schnittstellen-Ball

Gesamtspielzeit: 2 Stunden 41 Minuten
Präsenter: Peter Hyballa
Produktion und Regie: Peter Schreiner

Drills und Detail-Coaching im tornahen Raum – Torchancen perfekt herausspielen

  1. Abgestimmt und planvoll freilaufen
  2. Räume öffnen (Gegner wegziehen)
  3. Passoptionen schaffen
  4. Blitzschnell kombinieren
  5. Vom Tiki Tka zum Torschuss
  6. Schnittstellen perfekte nutzen (Tödlicher Pass, Assist)
  7. In den Rücken der Abwehr kommen

Der Beitrag Schnittstellenball – 4 gegen 2 plus 1 erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Passspiel endlos mit Torschuss

$
0
0

Präzises Passen und perfektes Kombinieren (Willy Kaspers)

Organisation / Aufbau
12 bis 16 Spieler, 6 Hütchen, Rechteck: Mittellinie bis 16m-Linie oder frei im Raum (abhängig vom Niveau), 2 Torhüter.

Ablauf
A und B stehen sich gegenüber. A und B spielen ein Wandspiel. A gibt anschließend einen Pass auf C und übernimmt die Position von B. C lässt den Ball auf B prallen, der direkt aufs Tor schießt keine Ballannahme). B übernimmt die Position von C, der den Ball holt. Derselbe Ablauf folgt dann über D, E und F.

Tipps und Hinweise

  • Blickkontakt untereinander
  • saubere Passtechnik (Körperhaltung)
  • Ball auf das richtige Bein spielen (Beidfüßigkeit)

Diese Spielform ist aus dem eBook: Präzises Passen und perfektes Kombinieren

Jetzt herunterladen und viele weitere Trainingsformen erhalten!

Der Beitrag Passspiel endlos mit Torschuss erschien zuerst auf Fussballtraining24.


8-gegen-8 mit Andribbelzone und Torerfolg nach einem Chipball

$
0
0

8 gegen 8 auf zwei ToreAblauf und Aufbau der Spielform

  • 8-gegen-8 auf zwei Großtore mit Torwart in einem Drei-Viertel-Spielfeld.
  • Das Spielfeld wird, wie abgebildet, in drei Zonen eingeteilt.
  • Die Spielsysteme werden mit 1-3-3-2 oder 1-4-3-1 benannt. Der Trainer/Lehrer
    wählt diese aus.
  • Die Eröffnungsspieler sollen die erste Zone überdribbeln. Danach wird der Ball in
    die dritte Zone gechippt.
  • Wird dieses Offensivmuster erfolgreich umgesetzt, dann zählen die erzielten Tore
    dreifach.

Coaching

  • „Enges“ Dribbling in die erste Zone.
  • Der Chipball aus dem Dribbling heraus gespielt ist nur wirksam, wenn er eine
    Verbindung zum Stürmer ohne Ball erzielt.
  • Vermeidet ein „vertikales“ Dribbling, damit kein gefährlicher Ballverlust erfolgen
    kann.

Positionsspiel Variationen

  • Der Angreifer dribbelt nach dem Chipball weiter. Erzielt er ein Tor, zählt dieses
    doppelt!
  • Die Spieler sollen über die erste und zweite Zone hinausdribbeln und erst innerhalb
    der dritten Zone den Ball chippen.
  • Innerhalb von acht Sekunden muss der Torabschluss durchgeführt werden. Das gilt
    auch für das offensive Umschalten.

Weitere Übungen zum Positionsspiel bei uns im Webshop!

Modernes DribblingDiese Übung stammt aus dem eBook „Modernes Dribbling – Spiele entscheiden durch individuelle Stärke“ von Peter Hyballa und Hans-Dieter te Poel.
Mehr Infos zum eBook

 

Der Beitrag 8-gegen-8 mit Andribbelzone und Torerfolg nach einem Chipball erschien zuerst auf Fussballtraining24.

39. AEFCA Symposium 2018 in Belek

$
0
0

Vom 8.-11. November 2018 fand das 39. AEFCA Symposium in Belek (Türkei) statt. Der Dachverband der nationalen europäischen Trainerverbände lud über 150 Delegierte und Gäste aus ganz Europa und vielen nicht-europäischen Ländern zum Kongress nach Belek (nahe Antalya) ein. Die Eröffnungszeremonie leiteten Ismail Dilber (Präsident des türkischen Verbandes), Walter Gagg (Präsident der AEFCA), Lazlo Szalai (UEFA Technischer Instuktor) und der Bürgermeister von Antalya T. Menderes.

Referenten des Symposiums waren u.a. :

  1. Gerard Houllier (ehem. Nationaltrainer Frankreich, Paris Saint-Germain und FC Liverpool)
  2. Zlatko Dalic (Vize Weltmeister mit Kroatien in Russland 2018
  3. Marion Vossen (Chef-Scout Borussia Mönchengladbach)
Kongressplan: Auf Bild Klicken zum Vergrößern
Kongressplan: Auf Bild Klicken zum Vergrößern
Dr. Yuri Nikolov (Chefausbilder in Bulgarien), Gerard Houllier, Walter Gagg und Peter Schreiner
Dr. Yuri Nikolov (Chefausbilder in Bulgarien), Gerard Houllier, Walter Gagg und Peter Schreiner

 

Dr. Fredi Fiorentini (Kroatien), Peter Schreiner, Zlatko Dalic – Head Coach Kroatien, Dr. Yuri Nikolov (Bulgarien)
Dr. Fredi Fiorentini (Kroatien), Peter Schreiner, Zlatko Dalic – Head Coach Kroatien, Dr. Yuri Nikolov (Bulgarien)
Insgesamt 150 Teilnehmer verfolgten aufmerksam den Vorträgen
Insgesamt 150 Teilnehmer verfolgten aufmerksam den Vorträgen
Vielbeachteter Vortrag von Gerard Houllier
Vielbeachteter Vortrag von Gerard Houllier

Amon Raz (Israel) und Peter Schreiner nach einem anstrengenden Tag mit interessanten Vorträgen
Amon Raz (Israel) und Peter Schreiner nach einem anstrengenden Tag mit interessanten Vorträgen

Das Symposium fand im exklusiven 5-Sterne-Hotel „Xanadu“ statt.

Der Beitrag 39. AEFCA Symposium 2018 in Belek erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Fussball Software: easy Sports-Software – Grafiken-Animationen-Organizer

$
0
0

Fussball Software

Easy Animation und easy Sports-Graphics (Fussball Software) gibt es auch für die Sportarten: Handball, Volleyball, Basketball, Hockey und Eishockey.

Easy Sports-Organizer gibt es für alle Sportarten. Im Bereich Fußball hat easy Sports-Software über 800 Übungs- und Spielformen herausgebracht.

Taktik mit Animations-Software perfekt erklären

Der moderne Trainer nutzt Software, um sein Training zu planen und zu organisieren.

Fussball Software - zeichnen - animieren und verwalten

Fussball Software – zeichnen – animieren und verwalten

Hier sehen Sie eine kleine Auswahl von Top-Trainern und Verbänden , die Software zur Trainingsplanung und Präsentation für Vorträge nutzen.Für wen ist Fussballsoftware besonders interessant?

Folgend drei Programme von easy Sports-Software C.B. helfen Ihnen bei der Planung und Organisierung ihres Fussballtrainings:

easy Animation

Taktik perfekt mit Animationen erklären

Erklären Sie komplexe Trainingsformen, Taktiken und Spielsysteme verständlich und animiert.

easy Sports-Organizer

Organisieren Sie Ihr Fußballtraining (Übungen, Trainingseinheiten und Saisonpläne) beenden Sie Ihre Zettelwirtschaft und sparen Sie Zeit, wiel alles immer griffbereit zur Verfügung steht. Planen Sie Ihr Training in wenigen Minuten.

easy Sports-Graphics

Gestalten Sie perfekte Grafiken zur Illustration Ihrer Fußballübungen und Trainingsinhalten. Einfach – schnell – professionell!

Mit diesen drei Programmen haben sie alles, was man für eine moderne Trainingsplanung benötigt.

Diese Webseiten stellen kostenlos Informationen zum Fußballtraining bereit:

www.fussballseminar.de

www.soccervideo24.com

www.sportakademie24.de

www.sportunterricht24.de

www.ballkorobics.de

Viel Spaß beim Lesen und Herunterladen!

Der Beitrag Fussball Software: easy Sports-Software – Grafiken-Animationen-Organizer erschien zuerst auf Fussballtraining24.

3. Derbystar Kongress 2019 – Jetzt Frühbucher-Rabatt nutzen

$
0
0

Datum: 14.-16. Juni 2019
Veranstaltungsort: Sportschule Duisburg-Wedau
Schwerpunkt-Themen: Fußballtaktik, Athletiktraining, Kinder- und Jugendtraining.

Hier zum Frühbucherpreis anmelden!

Die Planungen für den 3. Derbystar Kongress haben begonnen. Auch in 2019 werden  wir wieder ein interessantes Kongressprogramm mit erfahrenen Referenten zusammenstellen. Es werden wieder Theorie und Praxis parallel ablaufen, sodass für jeden interessante Themen zu sehen sind.

Schon jetzt kann man sich die Teilnahme sichern und den Frühbucherrabatt von 99,00 € nutzen (nur gültig bis zum 31.12.2018).
ZUM IFJ96-WEBSHOP

Es gibt wieder Einzel- und Doppelzimmer in der Sportschule Duisburg-Wedau. Buchungen sind in der nächsten Woche möglich!

Halten Sie sich das Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2019 frei.
Der Kongresspreis ist gestaffelt.
Je früher man sich anmeldet, desto niedriger ist er!

  • Kongresspreis bis 31.12.18 – 99,00 €
  • Kongresspreis bis 31.01.19 – 129,00 €
  • Kongresspreis bis 31.05.19 – 149,00 €
  • Kongresspreis ab 01.06.19 – 199,00 €

Hier den Frühbucher Rabatt nutzen und Teilnahme sichern!

Joachim Böhmer (Derbystar), Peter Hyballa (Präsenter 2017) und Peter Schreiner (Kongressleitung)
Joachim Böhmer (Derbystar), Peter Hyballa (Präsenter 2017) und Peter Schreiner (Kongressleitung)

Weitere Eindrücke von der vergangene Kongressen 2017 und 2018:

Der Beitrag 3. Derbystar Kongress 2019 – Jetzt Frühbucher-Rabatt nutzen erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Spielnahes Fussballtraining, 2 gegen 2 nach Passspiel und Ballmitnahme

$
0
0

techniktraining

Team BLAU tritt gegen Team ROT an und bespielt die im Zentrum markierten Hütchentore zunächst im Wettkampf auf Schnelligkeit. Im Anschluss kommt es dann zu einer 2-gegen-2-Situation. Die Zweierteams positionieren sich auf den Startpositionen und haben einen Ball (vgl. Spieler A und B).

Durch ein Trainersignal startet zunächst der technikorientierte Wettkampf und Team BLAU und Team ROT beginnen gleichzeitig (vgl. 1 und 2). Die Pärchen müssen die im Zentrum positionierten Hütchentore mit einem Pass bespielen. Spieler A dribbelt mit Ball ins Feld (vgl. 1). Spieler B läuft in Position (vgl. 2), um einen Pass durch eines der Hütchentore zu erhalten (vgl. 3). Er verarbeitet das Zuspiel (vgl. 4) und passt den Ball zum eigenen Torhüter (vgl. 5). Beide Spieler müssen nun um das eigene Tor laufen und ihre Laufwege müssen sich dabei kreuzen (vgl. 6). Der Trainer benennt das schnellere Team (hier Team BLAU).

Der Torwart aus dem schnelleren und benannten Team passt den Ball zu einem Mitspieler (vgl. 7). Der gegnerische Torwart passt den Ball aus dem Feld zum Trainer. Die Teams spielen nun im 2 gegen 2 auf die Großtore, bis ein Treffer erzielt wird oder der Ball das Spielfeld verlässt. Team BLAU ist in Ballbesitz (vgl. 8). Der Trainer hat im Anschluss die Möglichkeit, einen zweiten Ball zum erneuten 2 gegen 2 ins Spiel zu bringen. Nach jedem Durchlauf werden die Teams getauscht (vgl. Team GRÜN und Team WEISS). Die einzelnen Spieler wechseln selbstständig und innerhalb ihres Teams die Startpositionen.

Fußballübung Variationen

  • Bespielen von mehreren Hütchentoren in Folge vor der/m Laufaufgabe/Pass zum Torwart (vgl. 3).
  • Die Torhüter starten die 2-gegen-2-Spielform mit einem Abwurf (halbhoch/hoch).
  • Wechsel der Spielrichtung mit dem zweiten Spielball des Trainers.

SPIELNAHES FUSSBALLTRAINING

Spielnahes Fussballtraining, als Buch jetzt erhältlich!

Diese Übung stammt aus dem Buch – Spielnahes Fussballtraining von Fabian Seeger. Das Buch beinhaltet eine umfassende Sammlung von spiel- und praxisnahen Trainingsformen.
Buch anschauen

Der Beitrag Spielnahes Fussballtraining, 2 gegen 2 nach Passspiel und Ballmitnahme erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Fussballtraining in Kleingruppen – Doppelpass Endlosform

$
0
0

Fussballtraining – Endlosform zum Doppelpass

Spielerzahl: min. 7 bis max. 10

In dieser Endlosübung zeigen wir eine Grafik, eine Animation und ein Livevideo), damit der Ablauf sehr anschaulich zu sehen ist.

Organisation: 7 bis 10 Spieler, 6 Hütchen (für eine Gruppe), 4-6 Bälle (plus Ersatzbälle).

Ablauf:

  1. Pass des Startspielers diagonal zum Zielspieler.
  2. Doppelpass Start- und Zielspieler, der vom Gegenspieler attackiert wird.
  3. Der Zielspieler dribbelt zum Start seiner Gruppe.
  4. Dann Start über die andere Seite.

Trainings-Schwerpunkte: Doppelpass, Kombinationsspiel, Passspiel.

Coaching Punkte: Schnelles und gezieltes Passspiel, gute Kommunikation (Blickkontakt zum Zielspieler),

Hier ist die Animation zur Übungen (erstellt mit easy Animation 4)

Hier ist die Liveaufnahme während eines Trainings:


Weitere Fußballübungen in der DVD

Weiterer Fußballübungen zum Passspiel finden Sie in den folgenden DVDs:

Hier gibt es weitere Fussball-Übungen in DVDs:

Hier gibt es weitere Fussball-Übungen als CoachCenter eVideos:

 Zum Soccer-Webshop

Der Beitrag Fussballtraining in Kleingruppen – Doppelpass Endlosform erschien zuerst auf Fussballtraining24.

1. Trainerkongress des Württembergischen Fußballverbandes

$
0
0
v.l. Florian Frentz, Marc Wörle, Peter Schreiner, Michael Rentschler
v.l. Florian Frentz, Marc Wörle, Peter Schreiner, Michael Rentschler

Vom 28.-30.11.2018 fand der 1. Trainerkongress des Württembergischen Fußballverbandes in der Sportschule Ruit statt. Neben den Verbandssportlehrern reiste auch Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball) aus Essen an, um zum Thema „Torchancen kreieren und nutzen“ in drei Gruppen jeweils eine Theorie- und Praxiseinheit durchzuführen. Die 140 Teilnehmer waren von der Organisation und den Inhalten des Kongresses begeistert.

Organisation und Leitung des 1. WFV Kongresses

  1. Florian Frentz Abteilungsleiter Qualifizierung und Leistungssport
  2. Michael Rentschler wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
  3. Marc Wörle Leiter regionaler Ausbildungszentren
  4. Steffen Sekler wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
  5. Matthias Rudolf – Marketing und Events
Michael Rentschler und Mark Wörle stellen den Kongressplan vor:
Michael Rentschler und Mark Wörle stellen den Kongressplan vor.

Zusätzlich zu den Vorträgen im großen Hörsaal (z.B. Analyse der WM und Schiedsrichtervortrag) fanden Praxis- und Theorie-Einheiten in kleinen Gruppen statt. Die Teilnehmer wurden dazu in drei Gruppen eingeteilt, die von Referent zu Referent wechselten.

Kongress-Themen

  1. Standardsituationen (Mark Wörle)
  2. Schnelles Umschalten (Michael Rentschler)
  3. Torchancen kreieren und nutzen (Peter Schreiner).

Bericht zu den Präsentationen von Peter Schreiner

Gruppe 1
Gruppe 1 – Klicken, um dieses Foto größer zu sehen
Gruppe 1 - Klicken, um dieses Foto größer zu sehen
Gruppe 2 – Klicken, um dieses Foto größer zu sehen

Leider gibt es kein Foto von der Gruppe 3!

Theorie im Seminarraum

Grafiken Animationen und Videosequenzen aus Fußballspielen zeigten sehr anschaulich und verständlich die theoretischen Grundlagen zu den Trainingsformen
Grafiken Animationen und Videosequenzen aus Fußballspielen zeigten sehr anschaulich und verständlich die theoretischen Grundlagen zu den Trainingsformen

Nach der Theorie stellte Peter Schreiner die Trainingsformen zur Praxis vor.
Dabei nutzte er folgende Struktur:

  1. Aufwärmübungen (Passübungen, Kombinationen für große Gruppen)
  2. Passübungen für kleine Gruppen
  3. Positionsspiele (Gegnerdruck)
  4. Kopfballwettbewerb
  5. Anwendung im freien Spiel
2. PowerPoint mit den Trainingsformen der Praxis mit Grafiken und Animationen
2. PowerPoint mit den Trainingsformen der Praxis mit Grafiken und Animationen

Praxis-Demonstrationen mit viel Engagement der Teilnehmer

Endlosübung zum Schnittstellenball

Hier diese Übung auf Youtube sehen:

Doppelpasstraining in einer Endlosform

Hier diese Übung auf YouTube sehen:

Abschlussabend mit Häppchen und Glühwein

Am letzten Abend fand ein Treffen aller Teilnehmer im großen Hörsaal statt, in dem man sich an einigen Ständen informieren konnte. Auch das Institut für Jugendfußball war vertreten. Die Teilnehmer versorgten sich gerne mit DVDs und Heften, besonders mit Medien, die zur Praxis von Peter Schreiner passten.

Am Stand des Instituts für Jugendfußball gab es DVDs, Hefte und Bücher zu stark reduzierten Preisen. Wer diese Rabattaktion verpasst hat, kann ja die Sonderpreise der Weihnachtsaktion nutzen. Dazu muss man in der Newsletterliste eingetragen sein. Dann bekommt man täglich eine Mail mit den Tagesangeboten zu zurVorweihnachtszeit.

Hier zum Newsletter eintragen
http://www.ifj96.de/ifj96-adventskalender/

Für die Teilnehmer des Kongresses stellt Peter Schreiner für 7 Tage eine PDF zum Download bereit, in der die wesentlichen Aussagen der Theorie (ohne Videos) und eine Auswahl der Trainingsformen der Praxis sind.

Hier die PDF Theorie 1 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Hier die PDF Theorie 2 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Der Beitrag 1. Trainerkongress des Württembergischen Fußballverbandes erschien zuerst auf Fussballtraining24.


Otto Rehhagel auf dem Derbystar Kongress 2019

$
0
0
Otto Rehagel und Peter Schreiner
Otto Rehagel und Peter Schreiner

Am 03.12.2018 traf Peter Schreiner Otto Rehagel. In einem längeren Gespräch stellte er sein Konzept für den 3. Derbystar Jugend- und Amateurtrainer Kongress vor. Otto erzählte in seiner typischen unterhaltsamen Art aus seinem Trainerleben.
Am Ende rief Otto seine Frau an und fragte, ob sie am 15. Juni 2019 einen Termin hätten. Nachdem Beate Rehagel die Urlaubspläne gecheckt hatte, gab Otto seine Zusage, auf dem 3. Derbystar Kongress 2019 aufzutreten.

Er wird eine Stunde zu einem Interview zur Verfügung stehen und z.T. nicht veröffentlichte Fotos aus seiner extrem erfolgreichen Trainerkariere zeigen.

Hier zum Kongress anmelden

Hier sehen wir Rolf Landes, der das Treffen mit Otto Rehagel vorbereitete und eine Frau, die ein Autogramm für ihren Mann bekam.

Peter Schreiner: „Es freut mich sehr, dass Otto Rehagel seine Zusage gegeben hat, zu unserem Kongress zu kommen. Das Konzept, Trainer auch ohne Lizenz und besonders Jugendtrainer zu fördern, hat ihn überzeugt, und deshalb hat er spontan zugesagt, im nächsten Jahr in die Sportschule Wedau zu kommen.“

Otto Rehagel
Otto Rehagel

Otto Rehhagel zählt zu den erfolgreichsten deutschen Vereinstrainern. Mit Werder Bremen wurde er 1988 und 1993 Deutscher Meister, viermal Vizemeister, gewann den DFB-Pokal 1991 und 1994 und den Europapokal der Pokalsieger 1992. Er führte die Bayern in die Endspiele des UEFA-Pokals gegen Girondins Bordeaux. Mit dem 1. FC Kaiserslautern stieg er in die Bundesliga auf und gewann als erster Aufsteiger umgehend die Meisterschaft 1998.

Im Sommer 2001 übernahm Rehhagel die griechische Nationalmannschaft. Nachdem das Erreichen der EM-Endrunde 2004schon als Erfolg gewertet worden war, gelang Rehhagels Mannschaft mit dem Titelgewinn eine der größten Überraschungen der europäischen Fußballgeschichte. Nach der Weltmeisterschaft 2010 und 106 Spielen legte er sein Amt als Nationaltrainer nieder.

Der Beitrag Otto Rehhagel auf dem Derbystar Kongress 2019 erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Referenten des 3. Derbystar Fußballtrainer-Kongresses 2019

WFV Kongress Teil 2 – 05.-07. Dezember 2018

$
0
0

Vom 05.-07.12.2018 fand der 2. Trainerkongress des Württembergischen Fußballverbandes in der Sportschule Ruit statt. Neben den Verbandssportlehrern reiste auch Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball) aus Essen an, um zum Thema „Torchancen kreieren und nutzen“ in drei Gruppen jeweils eine Theorie- und Praxiseinheit durchzuführen. Die 100 Teilnehmer waren von der Organisation und den Inhalten des Kongresses begeistert.

Organisation und Leitung des 2. WFV Kongresses

  1. Marc Wörle Leiter regionaler Ausbildungszentren
  2. Steffen Sekler wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
  3. Christian Gehrung wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
Marc Wörle, Steffen Sekler, Christian Gehrung
Marc Wörle, Steffen Sekler, Christian Gehrung

Theoretische Einführung zum Thema: „Torchancen kreieren und nutzen“

Steffen Sekler stellt den Kongressplan vor:

Wetterprognose für die Kongresstage:

Das Wetter wird in den nächsten 2 Tagen wieder gut, dann wird es wieder regnen. Zum Glück war es dann auch so! Die Praxis fand bei sehr gutem Wetter statt.

Volle Konzentration der Teilnehmer!

Zusätzlich zu den Vorträgen im großen Hörsaal fanden Praxis- und Theorie-Einheiten in kleinen Gruppen statt. Die Teilnehmer wurden dazu in drei Gruppen eingeteilt, die von Referent zu Referent wechselten.

Bericht zu den Präsentationen von Peter Schreiner

Teilnehmer-Gruppen:

Nach der Theorie stellte Peter Schreiner die Trainingsformen zur Praxis vor.

Dabei nutzte er folgende Struktur:

  1. Aufwärmübungen (Passübungen, Kombinationen für große Gruppen)
  2. Passübungen für kleine Gruppen
  3. Positionsspiele (Gegnerdruck)
  4. Kopfballwettbewerb
  5. Anwendung im freien Spiel

Praxis-Demonstrationen

Vielen Dank den beiden Helfern, die ihr freiwilliges soziales Jahr beim Württembergischen Fußballverband leisten: Henrique de Castro und  Niklas Metzger.

Armin Reinert berichtet von seinen Erfahrungen (Erfolgen) mit den Inhalten des Seminars zum Thema „Schnittstellen-Ball“, das er vor 3 Jahren besucht hatte.

Hier eine Übung auf Youtube sehen:

Doppelpasstraining in einer Endlosform

Hier diese Übung auf YouTube sehen:

Am Stand des Instituts für Jugendfußball gab es DVDs, Hefte und Bücher zu stark reduzierten Preisen. Wer diese Rabattaktion verpasst hat, kann ja die Sonderpreise der Weihnachtsaktion nutzen. Dazu muss man in der Newsletterliste eingetragen sein. Dann bekommt man täglich eine Mail mit den Tagesangeboten zu zurVorweihnachtszeit.

Hier zum Newsletter eintragen
http://www.ifj96.de/ifj96-adventskalender/

Für die Teilnehmer des Kongresses stellt Peter Schreiner für 7 Tage eine PDF zum Download bereit, in der die wesentlichen Aussagen der Theorie (ohne Videos) und eine Auswahl der Trainingsformen der Praxis sind.

Hier die PDF Theorie 1 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Hier die PDF Theorie 2 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Der Beitrag WFV Kongress Teil 2 – 05.-07. Dezember 2018 erschien zuerst auf Fussballtraining24.

WFV Kongress 2018 – Teil 1 (28.-30.11.2018)

$
0
0
v.l. Florian Frentz, Marc Wörle, Peter Schreiner, Michael Rentschler
v.l. Florian Frentz, Marc Wörle, Peter Schreiner, Michael Rentschler

Vom 28.-30.11.2018 fand der 1. Trainerkongress des Württembergischen Fußballverbandes in der Sportschule Ruit statt. Neben den Verbandssportlehrern reiste auch Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball) aus Essen an, um zum Thema „Torchancen kreieren und nutzen“ in drei Gruppen jeweils eine Theorie- und Praxiseinheit durchzuführen. Die 140 Teilnehmer waren von der Organisation und den Inhalten des Kongresses begeistert.

Organisation und Leitung des 1. WFV Kongresses

  1. Florian Frentz Abteilungsleiter Qualifizierung und Leistungssport
  2. Michael Rentschler wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
  3. Marc Wörle Leiter regionaler Ausbildungszentren
  4. Steffen Sekler wfv-Verbandssportlehrer Sportschule Nellingen-Ruit
  5. Matthias Rudolf – Marketing und Events
Michael Rentschler und Mark Wörle stellen den Kongressplan vor:
Michael Rentschler und Mark Wörle stellen den Kongressplan vor.

Zusätzlich zu den Vorträgen im großen Hörsaal (z.B. Analyse der WM und Schiedsrichtervortrag) fanden Praxis- und Theorie-Einheiten in kleinen Gruppen statt. Die Teilnehmer wurden dazu in drei Gruppen eingeteilt, die von Referent zu Referent wechselten.

Kongress-Themen

  1. Standardsituationen (Mark Wörle)
  2. Schnelles Umschalten (Michael Rentschler)
  3. Torchancen kreieren und nutzen (Peter Schreiner).

Bericht zu den Präsentationen von Peter Schreiner

Gruppe 1
Gruppe 1 – Klicken, um dieses Foto größer zu sehen
Gruppe 1 - Klicken, um dieses Foto größer zu sehen
Gruppe 2 – Klicken, um dieses Foto größer zu sehen

Leider gibt es kein Foto von der Gruppe 3!

Theorie im Seminarraum

Grafiken Animationen und Videosequenzen aus Fußballspielen zeigten sehr anschaulich und verständlich die theoretischen Grundlagen zu den Trainingsformen
Grafiken Animationen und Videosequenzen aus Fußballspielen zeigten sehr anschaulich und verständlich die theoretischen Grundlagen zu den Trainingsformen

Nach der Theorie stellte Peter Schreiner die Trainingsformen zur Praxis vor.
Dabei nutzte er folgende Struktur:

  1. Aufwärmübungen (Passübungen, Kombinationen für große Gruppen)
  2. Passübungen für kleine Gruppen
  3. Positionsspiele (Gegnerdruck)
  4. Kopfballwettbewerb
  5. Anwendung im freien Spiel
2. PowerPoint mit den Trainingsformen der Praxis mit Grafiken und Animationen
2. PowerPoint mit den Trainingsformen der Praxis mit Grafiken und Animationen

Praxis-Demonstrationen mit viel Engagement der Teilnehmer

Endlosübung zum Schnittstellenball

Hier diese Übung auf Youtube sehen:

Doppelpasstraining in einer Endlosform

Hier diese Übung auf YouTube sehen:

Abschlussabend mit Häppchen und Glühwein

Am letzten Abend fand ein Treffen aller Teilnehmer im großen Hörsaal statt, in dem man sich an einigen Ständen informieren konnte. Auch das Institut für Jugendfußball war vertreten. Die Teilnehmer versorgten sich gerne mit DVDs und Heften, besonders mit Medien, die zur Praxis von Peter Schreiner passten.

Am Stand des Instituts für Jugendfußball gab es DVDs, Hefte und Bücher zu stark reduzierten Preisen. Wer diese Rabattaktion verpasst hat, kann ja die Sonderpreise der Weihnachtsaktion nutzen. Dazu muss man in der Newsletterliste eingetragen sein. Dann bekommt man täglich eine Mail mit den Tagesangeboten zu zurVorweihnachtszeit.

Hier zum Newsletter eintragen
http://www.ifj96.de/ifj96-adventskalender/

Für die Teilnehmer des Kongresses stellt Peter Schreiner für 7 Tage eine PDF zum Download bereit, in der die wesentlichen Aussagen der Theorie (ohne Videos) und eine Auswahl der Trainingsformen der Praxis sind.

Hier die PDF Theorie 1 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Hier die PDF Theorie 2 (Kurzform ohne Videos) herunterladen

Der Beitrag WFV Kongress 2018 – Teil 1 (28.-30.11.2018) erschien zuerst auf Fussballtraining24.

24. Dezember – Adventskalender von IFJ96 und ESS

$
0
0

weihnachtskalender_24

Tägliche eine Überraschung bis Weihnachten

Dies ist der gemeinsame Adventskalender des Instituts für Jugendfußball (IFJ96) und easy Sports-Software (ESS). jeden Tag wird mindestens ein Produkt stark reduziert.

Diese Sonderpreise sind nur für einen Tag gültig.

24. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen ist eine DVD mit 67 % Rabatt. Letze Chance auf ein Advents-Sonderangebot!

Hier ifj96-Törchen öffnen 

b) ESS: Letzte Möglichkeit, Online-Seminare aus der großen Auswahl von Online-Seminar-Paketen mit einem Advents-Rabatt von 50 % zu schnappen.

Törchen hier öffnen 

23. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen liegt ein stark reduziertes eBook aus der Reihe „Aktuelle Taktik Trends“. Im bekannten Muster „Grundsätze – Spielsituationen – Trainingsformen“ beantwortet Steven Turek viele Fragen zum zweiten Ball, zur Verschiebebewegung und zum Gegenpressing und stellt interessante Trainingsformen dazu vor.(Angebot abgelaufen)

b) ESS: Letzte Möglichkeit eine tolle Software mit viel Inhalt stark reduziert zu schnappen.  (Angebot abgelaufen)

22. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen ist ein interessantes eVideo stark reduziert,  bei dem sich alles um das Detailcoaching beim Gegenpressing dreht (mit einer theoretischen Einführung und einer interessanten Praxis mit Spielen auf Ballhalten, mit unterschiedlichen Farben, auf Mini- oder Großtore, um Gegenpressing gezielt zu trainieren. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Tools für die Taktik-Analyse im Fußball sind normalerweise kompliziert und teuer. Da freut man sich doch über ein Geschenk, zumal wenn es nur noch heute um 30 % hier im Adventskalender reduziert ist. (Angebot abgelaufen)

21. Dezember:

a) IFJ96: Hallentraining ist immer etwas Besonderes, mit Vor- und Nachteilen: Der Raum ist eingeschränkt und der Boden meist ungewohnt. Aber dafür kann man Hallengeräte und Hallenwände nutzen … und man ist wetterunabhängig. In der heutigen stark reduzierten DVD bekommen Sie wertvolle Tipps für ein besonderes Hallentraining, das den Spielern sehr viel Spaß macht. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Brauchen Sie noch ein Geschenk für einen Kollegen? Denken Sie an die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr? 30 % auf die großen Softwareprodukte. 50 % auf alle großen Online-Seminar-Pakete.  (Angebot abgelaufen)

20. Dezember:

a) IFJ96: In Zeiten geplanter und organisierter Offensivstrategien und Defensivverbünden bilden Spieler wie Messi und Ronaldo die Ausnahme! Grund genug für Steven Turek sich mit diesem fundamentalen Thema zu beschäftigen. Im heutigen Törchen befindet sich daher ein eBook zum 1 gegen 1 mit spielnahen Trainingsformen. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Ist denn heute schon der 50. Advent? ESS gibt heute 50 % auf alle großen Online-Seminar-Pakete (Angebot abgelaufen)

19. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen ist ein Bestseller, den man sich nicht entgehen lassen sollte, wenn man ihn nicht schon hat.  (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Heute gibt es 11 Stunden Offensiv-Taktik mit Ralf Peter zum Super-Sparpreis. (Angebot abgelaufen)

18. Dezember:

a) IFJ96: Heute finden Sie eine DVD zum Koordinations- und Reaktionstraining mit Torhütern im Adventskalender: (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Pressing und Gegenpressing – Theorie und Trainingsformen in einer hochinteressanten Online-Seminar-Reihe (4 Seminare) von Ralf Peter. (Angebot abgelaufen)

17. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen ist ein eBook von Steven Turek, das Gegenpressing nicht nur verständlich erklärt, sondern auch 25 Spielformen mit Detailerklärungen und zahlreichen Variationen vorstellt. Mit diesen können Sie mit jeder Altersstufe und jeder Spielerzahl Gegenpressing spielerisch und effektiv trainieren. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Sie wollen Fußball-Taktiken, Spielsystem und komplexe Trainingsformen einfach und verständlich darstellen und Trainerkollegen oder Spielern zeigen? Im Heutigen Törchen finden Sie nicht nur interessante Übungsbeispiele, sondern auch ein Präsentations- und Analysetool, das Ihnen dabei hilft. (Angebot abgelaufen)

16. Dezember:

a) IFJ96:  Was ist Spielintelligenz und wie fördert man sie? Horst Wein hat ein Fußball-Entwicklungsmodell geschaffen, das die Philosophie des Straßenfußballs übernimmt, ihm aber in seiner Effektivität weit überlegen ist. Sein Motto lautet: „Stimulieren durch Spielen statt instruieren mit Übungen.Jetzt sein eVideo mit vielen Anregungen für 9,95 € hier bestellen. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Heute sind wir mal Spielverderber und verraten Ihnen schon jetzt, was im 16. Törchen steckt. Nachwuchsförderung, Leistungsdiagnostik, Komplexität des Torwartspiels … Viele Torwarttrainer beklagen, dass hochkarätige Unterlagen für Torwarte  Mangelware sind. Im 16. Törchen finden Sie ein Online-Seminar extra für Torhüter und Torwart-Trainer. (Angebot abgelaufen)

15. Dezember:

a) IFJ96: Heute ist eine Doppel-DVD mit einem kompletten Tagesseminar mit Peter Hyballa (Spielzeit: 4 Std.) im Adventskalender (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  „Der Schnelle frisst den Langsamen …“ Im heutigen Hochgeschwindigkeitsfußball ist Schnelligkeit so wichtig wie eine hervorragende Technik und ausgeklügelte Taktik. (Angebot abgelaufen)

14. Dezember:

a) IFJ96: Heute finden Sie ein eBook zum Kreativtraining, mit dem sie in Spielformen Lernsituationen kreieren, in denen die Spieler unterschiedliche Verhaltens- und Bewegungsmuster unter extrem hohen Entscheidungsdruck abrufen müssen. Die Spieler lernen in diesen Spielformen, schnellstmöglich Entscheidungen zu treffen und ihr Bewegungsverhalten auf überraschende Spielsituation anzupassen. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Aufgrund zahlreicher Nachfragen von Trainern, die ein bestimmtes Angebot verpasst haben, packen wir heute noch einmal eins unserer Highlights in den Kalender. Noch professioneller arbeiten, Zeit sparen, in jedem Training eine neue Übung … (Angebot abgelaufen)

13. Dezember:

a) IFJ96: Kreatives Angriffsverhalten benötigt ein großes Repertoire an verschiedenen Techniken. Im heutigen Törchen finden Sie interessante Übungen dazu. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Fußball international: Mit Flachpass, Tiqui Taqua, One Touch, Totaalvoetbal nach oben. (Angebot abgelaufen)

12. Dezember:

a) IFJ96: Wie trainiert man die technische Präzision beim Passspiel? Wie schafft man die Grundlagen für perfekten Kombinationsfußball? Wie organisiert, variiert und vermittelt man komplexe Trainingsformen? Wie trainiert man „Spiel in die Tiefe” oder „Kreuzen vor der Viererkette”? Wie schafft und nutzt man Räume? Wie bringt man Spieler unter Zeit- und Präzisionsdruck? Wie sieht ein spielnahes Torschusstraining aus? Das alles erfahren Sie in der DVD (ca. 50 % Rabatt), die heute im Adventskalender ist. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Fußball fängt im Kopf an und endet mit den Füßen. Der Unterschied zwischen zwei Spielern wird meist von ihrer Spielintelligenz bestimmt. Die Zukunft gehört dem intelligenten und kompletten Spieler. Erfahren Sie, wie man Spielintelligenz bei allen Spielern entwickelt. (Angebot abgelaufen)

11. Dezember:

a) IFJ96: Ganz gleich, ob Steilpass oder vertikal spielen, Raumgewinn ist immer wichtig. Im heutigen eBook gibt es dazu wertvolle Tipps und Übungen. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  76 % auf ein großes Seminar-Paket von Ralf Peter. (Angebot abgelaufen)

10. Dezember:

a) IFJ96: Heute finden Sie ein eVideo-Set mit einem Rabatt von 60 % im Adventskalender. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Aufgrund zahlreicher Nachfragen von Trainern, die das 20-Jahre-Jubiläums-Angebot des Instituts für Jugendfußball verpasst haben, gibt es heute 50 % auf easy Sports-Graphics 7 PROFESSIONAL. Laden Sie die Software in den Warenkorb und lösen Sie im Warenkorb oder beim Bezahlen unten links den Coupon Code Tor10 ein. (Angebot abgelaufen)

9. Dezember:

a) IFJ96: Heute ist eine stark reduzierte DVD für den Kinder- und Jugendfußball im Adventskalender. (Angebot abgelaufen)

b) ESS:  Ein hochkarätiges 5-er-Online-Seminarpaket mit Ralf Peter heute ist heute mit über 70 % Rabatt im Adventskalender. (Angebot abgelaufen)


8. Dezember:

a) IFJ96: Was macht einen guten Trainer aus? Eine gute Spielphilosophie. Im heutigen Törchen ist ein stark reduziertes eBook, das sich mit diesem Thema beschäftigt. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Tore schießen, Törchen öffnen 🙂 Freistoßtricks kann man immer gebrauchen. (Angebot abgelaufen)


7. Dezember:

a) IFJ96: Was ist heute im Adventskalender des Instituts für Jugendfußball – ein eBook, ein eVideo oder eine DVD? Schauen Sie mal nach. Es lohnt sich: (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Heute finden Sie wieder eine Fußballsoftware stark reduziert im Adventskalender von easy Sports-Software. (Angebot abgelaufen)


6. Dezember:

a) IFJ96: Heute legt das Institut für Jugendfußball eine Seminar-DVD von Ralf Peter mit einem Rabatt von 67 % in den Adventskalender. Diese Angebot gilt bis heute 23:59 Uhr.
(Angebot abgelaufen)

b) ESS: Am Nikolaus-Tag hat easy Sports-Software gleich 2 Angebote für Sie. Eine Software zum Upgrade-Preis und ein komplettes Software-Paket mit 58 % Rabatt. (Angebot abgelaufen)


5. Dezember:

a) IFJ96: Lassen Sie sich überraschen, welches eBook heute stark reduziert reduziert ist.
(Angebot abgelaufen)

b) ESS: easy Sports-Software packt heute ein großes Online-Seminar-Paket mit Ralf Peter in den Adventskalender. Es lohnt sich! (Angebot abgelaufen)


4. Dezember:

a) IFJ96: Heute haben wir eine eVideo-Serie (2 Seminare) stark reduziert. Finden Sie heraus, ob es für Sie interessant ist. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: easy Sports-Software hat heute ein Geschenk für Sie. Klicken Sie hier und holen Sie sich 5 kostenlose Übungen im Portal meinfussballtraining.de ab. Wer sich neu anmeldet, erhält dieses Geschenk. Dort finden Sie auch vielen Trainingsformen und Übungssammlungen, die Sie in dieser kostenlosen  Online-Trainingsverwaltung organisieren können.


3. Dezember:

a) IFJ96: Heute geht es um die Spielintelligenz im Fußball, um das Fußballentwicklungsmodell von Horst Wein. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: Hier ist das Überraschungsangebot von easy Sports-Software: (Angebot abgelaufen)


2. Dezember:

a) IFJ96: Im heutigen Törchen ist ein sehr interessantes eBook von Steven Turek. Hier den Super-Sonderpreis sehen. (Angebot abgelaufen)

b) ESS: easy Sports-Software hat für heute ein Seminar mit Ralf Peter stark reduziert. Mehr Infos zum heutigen ESS-Angebot  (Angebot abgelaufen)


1. Dezember:

a) IFJ96: Heute gibt es im IFJ-Shop über diesen Link einen riesigen
Rabatt auf ein Überraschungsprodukt (Angebot abgelaufen).

b) ESS: Ein Softwareprodukt stark reduziert im ESS-Shop (Angebot abgelaufen).

ess_banner_esg_andere

Der Beitrag 24. Dezember – Adventskalender von IFJ96 und ESS erschien zuerst auf Fussballtraining24.

Viewing all 582 articles
Browse latest View live