Quantcast
Channel: Fussballtraining24
Viewing all 579 articles
Browse latest View live

Fußball-DVD: Detail-Coaching im Passtraining jetzt verügbar.

$
0
0

Doppel-DVD:

Detail-Coaching im Passtraining - kindgemäß und altersgerecht

Autor und Präsenter: Peter Hyballa
Regie und Produktion: Peter Schreiner
Spielzeit: ca. 4 Stunden

Hier Doppel-DVD bestellen

Dies ist das Cover zur Fußball-DVD: Detail-Coaching im Passtraining:

Cover zur Fussball DVD: Detail-Coaching im Passtraining

Cover zur Fußball-DVD: Detail-Coaching im Passtraining

DVD 1 (U10 und U13) und DVD 2 (U17):

Detail-Coaching - DVD 1

Detail-Coaching – DVD 1

Detail-Coaching - DVD 2

Detail-Coaching – DVD 2

Hier Doppel-DVD bestellen

 

Sehen Sie hier den Trailer zur DVD:

Startmenue1

Hier Doppel-DVD bestellen

Startmenue2

Bericht vom Seminar

Seminarblöcke der Praxis-DVD:

hinten_u10 600

Seminarblock 1: U10

  1. Freie Spieler fangen
  2. Aufwärmquadrat
  3. 20er-Gitter
  4. Spiel mit Passtoren

Hier Doppel-DVD bestellen

hinten_u13 600

Seminarblock 2: U13

  1. Passen Dreiergruppe
  2. 20er-Gitter 2
  3. Onetouch-T
  4. 3v1 Balljagd

hinten U17 600

Seminarblock 3: U17

  1. 8er-Gitter
  2. 5v2 Felderwechsel
  3. 6er-Gitter
  4. 6er-Gitter endlos und TS

Hier Doppel-DVD bestellen

The post Fußball-DVD: Detail-Coaching im Passtraining jetzt verügbar. appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.


Innovatives Technik- und Kreativtraining im Fußball bald auch auf DVD

$
0
0
Matthias Nowak (Technik- und Kreativtrainer FC Bayern München, Frauen)

Matthias Nowak (Technik- und Kreativtrainer)

Technik- und Kreativtraining im Fußball

Präsenter:  Matthias Nowak (FC Bayern München, Frauen)
Regie: Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball)

Der moderne Fußball braucht spielintelligente Spieler auf allen Positionen, die eine sehr gute Anpassungsfähigkeit auf die sich schnell ändernden Spielsituationen haben. Im Kreativ- und Techniktraining wird deshalb schwerpunktmäßig die Förderung und Entwicklung der exekutiven Funktionen in Form von Einzelübungen, Partnerübungen und Spielformen trainiert. Ein weiterer Baustein ist die “Bewegungs-Neugestaltung” durch den Erwerb intelligenter Bewegungsmuster mit Ball (auch  unter dem Aspekt höchster Anpassungsfähigkeit)!

Höhere kognitive Leistungen und die Fähigkeit zur Neugestaltung von Bewegungen sind die Voraussetzung für erfolgreiche kreative Handlungen auf dem Spielfeld.

Dieses im Fußball überaus wichtige Thema “Technik- und Kreativtraining” verknüpft alle relevanten Lehrinhalte miteinander, kompakt, zeitgemäß, zukunftsorientiert, praxisnah.

Informationen zum 1. Live-Seminar mit Matthias Nowak

Dreharbeiten zur DVD beendet!

Matthias Nowak und Peter Schreiner bei den Dreharbeiten zur DVD

Matthias Nowak und Peter Schreiner bei den Dreharbeiten zur DVD

Eine ungeheure physische und mentale Herausforderung für Matthias Nowak

An zwei Drehtagen präsentierte Matthias Nowak unter der Regie von Peter Schreiner seine Ideen, Bewegungsmuster und Variationsmöglichkeiten zum Kreativ- und Techniktraining. Dies war eine Extrembelastung für den Referenten und Präsenter Mattias Nowak! Neben der Konzentration auf die theoretischen Ausführungen zu den Bewegungskombinationen zeigte er auch koordinativ sehr schwierige Bewegungsaufgaben für  Beine und Arme, die selbst für gute Fußballer eine große Herausforderung darstellen.

Die DVD zeigt Matthias Nowak als Referent in einem simulierten Seminar präsentieren. Dabei geht es vorwiegend um die Vermittlung von Erklärungen, Hintergrundinformationen und Variationsmöglichkeiten zu innovativen Bewegungsmustern aus dem Dribbel- und Fintentraining im Fußball.

Bewegungsaufgaben in 3 Modulen:

  1. Im Modul 1 stellt Matthias Nowak wichtige Bewegungsmuster im Stand und ohne Ballberührung vor, die später in den Modulen 2 und 3 erweitert und variiert werden.
  2. Im Modul 2 geht es dann um Bewegungsaufgaben aus dem Stand mit Tipp – und Ballberührungen.
  3. Im Modul 3 zeigt Matthias Nowak dann Bewegungsaufgaben und Kombinationen mit Ball in der Vorwärtsbewegung.


Die für Fußballspieler interessanten “Moves” erschwert Mattias Nowak immer wieder durch ergänzende Aufgaben für die Armen. Das ist eine sehr hohe Herausforderung an kognitiven Fähigkeiten der Spieler.

Für das Technik – u. Kreativtraining gilt das “Google-Prinzip”:

  1. Es geht um die vielseitige Vernetzung zwischen Auge, Hirn und Körper. Diese Verbindungen und Verknüpfungen, die ineinander greifen, schaffen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil im Spiel. Schnellere und bessere Warhrnehmung und dadurch bessere Entscheidungen, die schnellstmöglich und richtig umgesetzt werden.
  2. Das innovative Techniktraining löst bei den Spielern ein selbst organisierenden Prozess aus, das heißt, die Spieler erwerben viele eigene “Bewegungspläne”, die für die optimale Umsetzung von Handlungsplänen sorgen.
  3. Darüberhinaus sorgt das innovative Techniktraining  für flüssige und ökonomische Bewegungsabläufe, auch jenseits des sogenannten “Idealbildes” einer Bewegungs – und Technikausführung.
  4. Das innovative Techniktraining löst schnell, effizient und nachhaltig Bewegungsprobleme, denn das Bewegungsgedächtnis wird neu codiert.
  5. Durch das innovative Techniktraining nehmen die Spieler den eigenen Körper bewusster wahr. Beschränkende Muster werden aufgelöst, neue intelligente Muster für mehr und bessere Bewegungspläne werden gefestigt.
  6. Man lernt durch Abwechslung und Variationen statt durch Automatisierung. Durch höchste variable Verfügbarkeit einer Vielzahl an Bewegungsmustern kann die Aufmerksamkeit auf taktische Vorgaben verstärkt werden.
  7. Das innovative Techniktraining muss immer eine Herausforderung für die Spieler darstellen. Es geht ständig um die Lösungsfindung einer Bewegungsaufgabe.

Techniktraining

  • Bewegungskoordination mit Ball (Wissen um die Individualität und Variabilität von Bewegung und Technik)
  • Schulung intelligenter Bewegungsmuster für Bewegungsvielfalt und bessere Körperwahrnehmung
  • Ballgefühl jenseits des Idealbild (rhythmische Bewegungsverbindungen unter räumlichen, zeitlichen und dynamischen  Aspekt)

Kreativtraining

  • Schulung und Förderung der exekutiven Funktionen (Definition) im Fußball
  • Korrelation / Kognition und exekutive Funktionen
  • Fußball ist „hard Brainwork“… ein Vergleich!
  • Unterschiedliche Profile für unterschiedliche Spielpositionen
  • Der beste Spielmacher der Welt…
  • Spielintelligenztest… was bringen diese?
  • Einzelübungen, Partnerübungen, Spielformen

Das Zauberwort von Matthias Nowak lautet: “Selbst” (eigenständig)

Selbst-organisierende Prozesse – Selbst-Coaching, Selbst-Regulation

Mattias Nowak - Bayern München Frauen

Foto: www.fcb-ff.de

Im innovativen Techniktraining findet jeder Spieler sein Bewegungsoptimum.
Individueller kann kein Training sein.

Es geht bei den Variationen im Kreativtraining immer um Variationen im Lösungsraum.
Stichwort “konvergente Kreativität”.

Im innovativen Techniktraining geht es nicht nur um das Bewegungswissen der Spieler, sondern auch besonders um das dadurch resultierende Umsetzen von Handlungsplänen.

Informationen zum 1. Live-Seminar mit Matthias Nowak

The post Innovatives Technik- und Kreativtraining im Fußball bald auch auf DVD appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

One-Touch-Kombinationsfußball von Martin Hasenpflug bald auf DVD

$
0
0

One Touch KombinationsfußballOne-Touch-Kombinationsfußball

Das neue Fußballtrainingsbuch “One-Touch-Kombinationsfußball” von Martin Hasenpflug zeigt Fußballtrainern in 18 Kapiteln einen einfachen Weg, modernen Fußball zu vermitteln. Es enthält insgesamt 135 Trainingsformen, die methodisch aufeinander abgestimmt sind, und zusätzlich folgende Kriterien erfüllen:

1) Sie sollen den Spielern Spaß machen und möglichst schnell verstanden werden.
2) Es soll wenig Material benötigt werden und notwendige Spielerzahl flexibel sein.
3) Sie sollen möglichst selbstständig laufen und Wettbewerbe ermöglichen.
4) Die Trainingsformen sollen viele Aktionen gewährleisten und ein abwechslungsreiches  Training ermöglichen.

Praxis-DVD zum Buch “One-Touch-Kombinationsfußball”

Peter Schreiner und Martin Hasenpflug planen derzeit eine DVD-Serie gemeinsam mit der U17 von Ratingen 04/19. Der erste Drehtag ist am 06. Mai. Die erste DVD wird Endlosformen zum Technik- und Schnelligkeitstraining enthalten.

Endlosform zum One-Touch-Kombinationsfußball mit 6 Spielern:

Diese Organisationsform lässt sich sehr gut zum Schnelligkeitstraining nutzen.

Zeichnung erstellt mit easy Sports-Graphics 6 professional

Zeichnung erstellt mit easy Sports-Graphics 6 professional

Übersicht Fußball-DVDs

Organisation: Quadrat 10m x 10m, 6-8 Spieler, 7 Hütchen, 2-4 Bälle,

Ablauf:

  1. A diagonal zu C
  2. C lässt auf B klatschen
  3. B direkt diagonal zu D
  4. D direkt zu E
  5. E zurück zu D
  6. D in den Lauf zu E
  7. E dribbelt zum Start

Die Spieler wechseln eine Station weiter (A zu B, B zu C, C zu D, D zu E und E zum Start)

Wie bringe ich Spieler unter Zeitdruck?

Organisieren Sie einen Wettkampf zweier Gruppen mit diesem Aufbau. Der letzte Pass durch das Tor wird gezählt. Welche Gruppe schafft die meisten Tore?

Hier ist die Animation zu dieser Trainingsform:

Übersicht Fußball-DVDs

The post One-Touch-Kombinationsfußball von Martin Hasenpflug bald auf DVD appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußball-spezifisches Schnelligkeitstraining komplex trainieren

$
0
0

Kleine Wettkämpfe setzen die Spieler unter Zeitdruck

Kleine Wettspiele/Wettkämpfe bringen großen Spaß in den Trainingsalltag und sind daher besonders für Nachwuchsspieler geeignet.
Im Buch “One-Touch-Kombinationsfußball” stellt Martin Hasenpflug komplexe Trainingsformen vor, die sowohl im Technik- und gruppentaktischen Training, als auch zum Schnelligkeitstraining genutzt werden können. Der Aufbau wird dabei nicht verändert, es wird keine wertvolle Trainingszeit für Umbauarbeiten verloren.

Zur komplexen Technikübung

Sprints zum Ball in einer Komplexform mit 4 Spielern

10-2 600

Organisation: Quadrat 10m x 10m, 5 Spieler, 7 Hütchen, 2-4 Bälle,

Ablauf:

  1. A diagonal zu B und läuft zur Position B
  2. B nimmt den Ball in offener Stellung durch das Tor mit.
  3. B passt zu D und sprintet um das Hütchen C
  4. C passt zum ersten Spieler ohne Ball (E)
  5. D passt zu A, die den Ball in offener Stellung erwartet usw.

Anmerkung: Die Entfernung zum Hütchen C sollte so gewählt werden, dass der sprintende Spieler unter Zeitdruck kommt und in höchstem Tempo das Hütchen umläuft und den Ball zur Position A spielt.

Variation: Derselbe Ablauf über die linke Seite

Diese komplexe Trainingsform zum Schnelligkeitstraining in einer Animation sehen:

————————————————————————————————————————–

Fußballer sind keine Leichtathleten, bei ihnen kommt es auf die Fußball-spezifische Schnelligkeit an.

Sprint- und Reaktionstraining im Ballsport

Deshalb brauchen sie auch ein spezifisches Sprint- Reaktions- und Schnelligkeitstraining.

Dieses E-Book für Kindle bei Amazon bestellen

(Preis: 4,95 €)

Dabei geht es in diesem E-Book um:

1) Kleine Sprints in den Raum oder zum Ball,
2) Aktionen vor dem Sprint (Sprints nach Auftaktaufgaben), plus Sprint (Technik und Reaktion)
3) Partnerwettkämpfe um den Ball (Zweikampfsituation)
4) Doppelsignale (alternatives Reagieren)
5) Wahrnehmen und reagieren (Reaktion und Orientierung)

Fußball-spezifisches Schnelligkeitstraining:

Wenn man von der Schnelligkeit eines Fußballers spricht, ist häufig eine Mischung aus den folgenden Faktoren gemeint:

  • explosive Starts,
  • schneller Richtungsänderungen,
  • viele Stopps und Drehungen
  • Ballbehandlung in hohem Tempo
  • schnelles Reagieren, Erkennen und Handeln in den ständig wechselnden Spielsituationen.

Die Teileigenschaften der Schnelligkeit und ihre Bedeutung für die Leistungsfähigkeit des Fußballers kann nach Weineck (1998, 378) wie folgt aufgegliedert werden.

1) Aktionsschnelligkeit (Aktionen mit Ball in höchstem Tempo)

2) Bewegungsschnelligkeit (Fähigkeit, den Körper ohne Ball mit höchstem Tempo zu bewegen)

3) Handlungsschnelligkeit (Schnelles und effektives Handeln im Spiel unter Berücksichtigung der technisch-taktischen und konditionellen Möglichkeiten)

4) Reaktionsschnelligkeit (Schnelle Reaktion auf überraschende Situationsveränderungen, verursacht durch Mit- und Gegenspieler sowie durch den Ball)

5) Entscheidungsschnelligkeit (Schnelle Auswahl der besten und effektivsten Lösung einer Spielsituation)

6) Wahrnehmungsschnelligkeit (Schnelle Aufnahme, Verarbeitung und Bewertung der für die Spielsituation notwendigen Informationen)

7) Antizipationsschnelligkeit (Vorwegnahme – Erahnen –  der Aktionen von Gegen- und Mitspielern aufgrund von Erfahrung und aufmerksamer Beobachtung des Spielgeschehens.

Das E-Book “Sprint- und Reaktionstraining” bestellen

The post Fußball-spezifisches Schnelligkeitstraining komplex trainieren appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußballsoftware: Easy Sports-Graphics 6 professional – Der Standard für Fußballgrafiken

$
0
0

Jetzt bestellen

Easy Sports-Graphics 6 ist die ideale Zeichensoftware für den anspruchsvollen Fußballtrainer, Trainer in leitenden Funktionen (Koordinatoren, Leiter der DFB und Bundesliga-Leistungszentren), Autoren, Lehrer, Dozenten, Präsenter, Referenten.

Mit easy Sports-Graphics erstellen Sie auf kinderleichte Weise professionelle Fußballgrafiken.

Fußballsoftware easy Sports-Graphics 6 professional

Die Premium-Version von easy Sports-Graphics ist komplett neu programmiert.
Es gibt kein Upgrade zu ESG 5. Ein Import aus ESG 5 ist nicht möglich! Das war notwendig, um neu Funktionen (Ausschneiden, Export in Druckqualität) zu ermöglichen.

Einsatzbereiche: Trainingsplanung, Trainingsunterlagen, Buchdruck, Webseiten, Bildschirm-Präsentationen, Zeitschriftenartikel.

easy Sports-Graphics 6 wurde komplett neu programmiert, um den neuesten Anforderungen der Computertechnik gerecht zu werden. Dadurch ist es möglich:

  • die Programmoberfläche an Ihre Erfordernisse anzupassen,
  • Trikots auf andere Weise zu färben als dies bisher möglich war,
  • mehrzeilige Texte zu schreiben,
  • Bildausschnitte zu wählen u.v.m.
Fußballsoftware easy Sports-Graphics 6 professional

Schnelles Beschriften (Spieler, Aktionen) durch neue Grafiken

Jetzt bestellen

Fußballsoftware für Autoren und Verlage:

Bei der Neu-Programmierung standen vor allem die sehr anspruchsvollen User im Blick, also z.B. Autoren und Verlage. Die neue Version wartet mit zahlreichen interessanten Features auf, z.B. mit einer Bildbeschneidungsfunktion ähnlich wie in Photoshop. Sie können sie parallel zu der Vorgängerversion installieren, der Import funktioniert wegen der zahlreichen Neuerungen mit Einschränkungen.

Die herausstechenden Merkmale von easy Sports-Graphics:

  • super-einfache, kinderleichte Bedienung
  • perfekter Export für Internet und PowerPoint bis hin zum Buchdruck
  • Ausschneidefunktion mit druckreifem Export
  • Sie installieren auf Ihrem Computer, Ihre Daten werden auf Ihrem Computer gespeichert, nicht auf irgendeinem Server
  • Kostenloser Email-Support
  • An der Konzeption der Software waren anerkannte Fußball-Fachleute maßgeblich beteiligt!

ESG 6 professional - Ausschneidewerkzeug

Die wichtigsten Grafiken und Funktionen in easy Sports-Graphics 5.x

  • mehr als 200 wirklich starke Profi-Spieler-Grafiken
  • Spielerkategorien: stehende Spieler, Läufer, Dribbler, Pässe, Spezialschüsse, Figuren für das Koordinationstraining
  • Sonderfiguren: Trainer, Schieds- und Linienrichter
  • mehr als 100 Torhüter
  • sämtliche Grafiken in zwei Richtungen (gespiegelt)
  • Trikots UND Aktionen in 5 Farben; Hemd und Hose separat färbbar
  • Spieler und Tools neigbar
  • 72 Felder: 2D, perspektivisch, Hallen und ein Stadion mit Zuschauertribüne
  • große Auswahl an Zubehör: Bälle, Gymnastikbälle, Hürden, Reifen, Stangen, Rückprallwand, Tore, Kästen, Matten, Koordinationsleiter mit Füßen …
  • Bildschirm skalieren, Mehrfachauswahl, Copy & Paste etc.
  • Intuitive Bedien-Oberfläche
  • Auswahl des Bildausschnittes beim Export
  • Bildgröße beim Export wählbar
  • mehrzeiliger Text
  • Taktik-Tools

Jetzt bestellen

ESG 6 professional Spieler

Über 500 Spieler – 173 Torhüter

02 spieler 600 11 TW 600

Neue Tools, Taktik- und Beschriftungstools:

08 neu 2 600 08 neu 3 600 08 neu 600 10 Tools 600

Jetzt bestellen


Sie erhalten:

  • Ihren persönlichen Download-Link
  • Ihren persönlichen Freischaltcode
  • Kostenlosen Rund-um-die-Uhr-Zugang zum Support-Center
  • Kostenlose, persönliche Hilfe im Support-Center
  • Kostenlosen Zugang zu den Online-Video-Tutorials im Support-Center
  • PDF-Handbuch (ebenfalls im Support-Center)

Nur als DOWNLOAD-Version

Systemvoraussetzungen

Windows 8, 7 oder VISTA, Pentium II 400 MHz, 256 MB Arbeitsspeicher, Bildschirmauflösung 1024 x 768, 24 Bit Farbtiefe, Drucker

Jetzt  bestellen

The post Fußballsoftware: Easy Sports-Graphics 6 professional – Der Standard für Fußballgrafiken appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußballübung 001: Passspiel in der Y-Form 1 (endlos)

$
0
0
Willy Kaspers

Willy Kaspers

Autor: Willy Kaspers

Fußballübung zum Passspiel: Y-Form 1

Passen, Ballannahme und Dribbeln, der Ballweg der Laufweg.

1) A passt zu B, der den Ball zur Seite mitnimmt (2)
3) B passt in den Lauf von C
4) C dribbelt zum Startpunkt
Gleichzeitig startet diese Fußballübung über die andere Seite.

Y-Form 1 600

Weiterer Fußballübungen zum Passspiel finden Sie in den folgenden DVDs:

Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

DVD Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

 Praxis-DVD “Tiqui Taca – One Touch”

Hyballa_Praxis_Box

The post Fußballübung 001: Passspiel in der Y-Form 1 (endlos) appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußballtraining: Schnittstellenbälle durch die 4er-Kette gezielt trainieren

$
0
0

Fußballtraining mit System – Pässe durch die Vierer-Kettte

So knackt man eine 4er-Kette: Eine tolle Vorübung und eine darauf aufbauende Torschussübung.

Vorübung: Endlos-Kombination für 5 Spieler über 9er und 10:
(Anm.: Dies ist eine vorbereitende Übung zur folgenden Torschussübung über 10er und 9er)

Fußballtraining: Schnittstellenbälle (Gassenbälle) durch die 4er-Ketter gezielt trainieren Fußballtraining: Schnittstellenbälle (Gassenbälle) durch die 4er-Ketter gezielt trainieren

Ablauf:

  1. 6er passt steil zum 9er, der vorher eine Lauffinte zur Seite macht und
  2. den Ball in der Bewegung zum 11er passt – der 9er läuft dann zum nächsten (gelben) Hütchen.
  3. 11er passt zum 10
  4. 10er passt zurück zur Position 6 und nimmt die Rolle des 9ers ein.
  5. 11er und 6er wechseln die Position.
  6. Dann dasselbe über die linke Seite: 11er- 10er (Mitte) – 8er(links)  – 9er(sprintet entgegen) – 11er – Positionswechsel von 11er und 8er.

Coaching Tipps:

  • Nach Möglichkeit direktes Spiel, aber auch 2 Kontakte erlaubt, wenn nötig
  • 10er und 9er wechseln ständig die Seite und laufen sich sinnvoll im Raum vor der 4er-Kette frei.
  • Lauffinten einsetzen
  • Der Zuspieler auf der 6er-Position wechselt mit dem Außenspieler (11er oder 8er, wenn er den Ball zurückgespielt bekommt.
  • Es kann auch ein weiterer Spieler am Starthütchen stehen, der dann den Ball vom 9er oder 10er annimmt, bevor er die nächste Kombination startet.

Variationen:

  • Passkombinationen variieren
  • Abstände größer oder kleiner
  • Weitere Hütchen als Gegenspieler platzieren
  • Gegenspieler (Orientierung, halbaktiv) einsetzen

Zielübung: Endlos-Kombination über 9er und 10er mit Torschuss.

Anm.: zunächst nur über rechts, dann über links und in der dritten Stufe beidseitig.

Fußballübung: Torschuss über 9er und 10er

Ablauf über die rechte Seite:

  1. 6er passt steil zum 9er, der vorher eine Lauffinte zur Seite macht
  2. 9er passt den Ball in der Bewegung zum 11er und sprintet zur Seite weg, beobachtet den Pass auf 10er und sprintet in den Strafraum zum Schnittstellenball.
  3. 11er passt zum 10er
  4. 10er passt durch die Schnittstelle in den Lauf zum 9 und nimmt die Rolle des 9ers ein.
  5. 9er schießt aufs Tor und dribbelt zum Anfang der Gruppe (Position 6) – TW wirft den Ball evtl. zum Schützen
  6. 11er wechselt zur Position 10 und 6er zur Position 11.
  7. Dann derselbe Ablauf über den nächsten 6er.

Coaching Punkte:

  • Sinnvoll freilaufen und Lauffinten einsetzen
  • Den letzten Pass durch die Schnittstelle am besten diagonal spielen (ist schwerer zu verteidigen)
  • Schnelle Positionswechsel (6er zur 8er-Position, 8er zur 10er-Position)

Variationen

  • 11er passt direkt in den Lauf zum 9er
  • 6er sprintet auch vor, 10er lässt auf 6er klatschen, der dann den Schnittstellenball zum 9er spielt.
  • Variation für mindestens 16 Spieler: 10er folgt seinem Pass in den Raum und die nächste 2 Spieler gehen in die Position 9 und 10.

Weitere Trainingsformen sind in der DVD:

“Die Kunst des Angriffsfußballs 3″

The post Fußballtraining: Schnittstellenbälle durch die 4er-Kette gezielt trainieren appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Koordinationstraining: Koordinative Endlos-Übung mit Pässe und Dribbeln.

$
0
0

Autor: Willy Kaspers

kt 600

Aufbau:

Spieler in zwei Gruppen aufteilen. Abmessung 12 x 12 Meter

Ablauf:

  1. Spieler A startet durch die Leiter,
  2. am Ende der Leiter bekommt er einen Ball von Spieler B zugespielt (Timing).
  3. Spieler A nimmt den Ball an und mit und dribbelt um die 3 Hütchen (zwei rote und ein gelbes), um das rote Hütchen mit Innenrisst rechts und um das gelbe mit Innenrisst links.
  4. Danach dribbelt er weiter bis zum Startpunkt von Spieler B.
  5. Spieler B läuft nach den Pass auf A mit Tempo um die 3 Stangen, (C ist vorwärts bis zur roten Stange
  6.  bei D läuft er rückwärts zur gelbe Stange, dreht wieder ein und läuft vorwärts zur roten Stange.
  7. Bei E geht Spieler B rechts durch die Hürden herein und macht „Sidesteps“ bis zum Ende und läuft auf Tempo Richtung Startpunkt Spieler A!

Coaching Point:

  • Auf Köperhaltung achten – beim „Site Steps“ (Blick nach Vorne und nicht nach unten)
  • Die Übung ist auch als Aufwärmübung einsetzbar.

Auf YouTube sehen Sie Videos aus der DVD “Koordination für Schule und Verein″.

Themen Koordination Training:

  • Koordination Training beim FC Schalke 04 – Der Reißverschluss
  • Koordination Training beim FC Schalke 04 – Einleitung
  • Koordination Training: DVD Gleichgewichtstraining im Fußball – Gegnerdruck
  • Koordination Training: DVD Gleichgewichtstraining im Fußball – Jonglieren
  • Koordination Training: DVD Gleichgewichtstraining im Fußball – Wahrnehmung
  • Peter Schreiner: Koordination Training FUSSBALL
  • Koordination Training beim FC Schalke 04 – Anforderungsniveau anpassen

Ausbildungsprogramm Koordination auf DVD

Aus diesem Ausbildungsprogramm entstanden die DVDs “Koordinationstraining für Schule und Verein 1 und 2″  und  im Jahr 1999 die DVD “Koordination – Fußball”.

DVD “Koordinationstraining für Schule und Verein″


Fußballübung 002: Passspiel in der Y-Form 2 – Flugball

$
0
0
Willy Kaspers

Willy Kaspers

Autor: Willy Kaspers

Fußballübung zum Passspiel: Y-Form 2

Bei der zweiten Y-Form steht hinter Spieler C noch einen Spieler (D). Das Hütchen an Position C wird 4 Meter weiter nach hinten verschoben.

Abstand ist  30 x 30 Meter. Diese Übung Links und Rechts Ausführen.

Trainingsziele: Passen, Ballannahme und Flugball.
Der Ballweg der Laufweg.

Ablauf:

  • A spielt auf B (1), der den Ball auf B klatschen läßt (2).
  • A spielt einen Flugball auf C (3).
  • Spieler C spielt den Ball aus der Luft mit der Innenseite  links, mit der Brust oder mit dem Kopf zu Spieler E (4), der den Ball tropfen lässt (5).
  • C passt den Ball dann in den Lauf von E (6).
  • E dribbelt an den Anfang (7)

Y-Form 2 neu 600

Diese Zeichnung ist erstellt mit der Profiversion von easy Sports-Graphics.

Mehr Infos hier

Weiterer Fußballübungen zum Passspiel finden Sie in den folgenden DVDs:

Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

DVD Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

 Praxis-DVD “Tiqui Taca – One Touch”

Hyballa_Praxis_Box

The post Fußballübung 002: Passspiel in der Y-Form 2 – Flugball appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußballübung 003: Trainingsform zum Aufwärmen und präzisen Passen (1)

$
0
0

Komplexe Fußballübungen mit dem Schwerpunkt Passen eignen sich sehr gut zum Aufwärmen.
Wenn die Spieler den Ablauf der Übung verstanden haben, sind alle in Bewegung und verbessern ihr Kombinationsspiel.

Autor: Willy Kaspers

Passen-3 600

Diese Zeichnung ist erstellt mit der Profiversion von easy Sports-Graphics. Mehr Infos hier

Aufbau:
15 x 20 Meter frei im Raum, Anzahl der Spieler mindestens 10.

Dauer: 10 bis 15 Minuten

Ablauf:

  • A passt auf B, der den Ball fordert (Auftakt Bewegung),
  • B lässt auf A klatschen
  • A passt auf Spieler C.
  • C lässt den Ball wieder auf B klatschen, der sich dynamisch anbietet.
  • B passt auf D, der sich im Dreieck anbietet, und gleich auf C passt,
  • C spielt einen Doppelpass mit E,
  • C passt auf F der sich anbietet,
  • F lässt klatschen auf E.
  • F fordert den Ball und dribbelt zur Startposition.

Coaching Tipps:

  1. Wichtig bei dieser Übung sind die Auftaktbewegungen und das der angespielte Spieler den Ball fordert (Namen nennen, Kommunizieren ist sehr wichtig).
  2. Konzentration ist gefragt, präzise Pässe und dosierte Bälle (Ballgeschwindigkeit).
  3. Spieler müssen aufgedreht stehen und auf den richtigen Fuß angespielt werden, um Tempo zu halten

 

Weiterer Fußballübungen zum Passspiel finden Sie in den folgenden DVDs:

Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

DVD Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

 Praxis-DVD “Tiqui Taca – One Touch”

Hyballa_Praxis_Box

The post Fußballübung 003: Trainingsform zum Aufwärmen und präzisen Passen (1) appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußballübung 004: Passen durch das Innendreieck

$
0
0
Fußballübung: Passen durch das Innendreieck

Fußballübung: Passen durch das Innendreieck

Organisation

6 Spieler, Außendreieck (Abstand der Hütchen 10 bis 12 Meter), Innendreieck (Seitenlänge 2 Meter).

Ablauf:

  • A passt zu B,
  • B spielt direkt durch das Dreieck zu C
  • C nimmt an und mit und dribbelt auf Tempo zum Startpunkt.

Coaching Punkte:

  • Präzises Passen
  • Ballan- und Mitnahme
  • Automatisieren der Beidfüßigkeit (Übung Links und Rechts ausführen)

Weitere Trainingsformen zum Passspiel in der DVD:
Die Kunst des Angriffsfussballs 3 (Elgert/Schreiner)

Variation dieser Fußballübung:

Passen-4b 600

Ablauf:

  • A passt auf B
  • B lässt klatschen auf A,
  • A passt auf B durch das Dreieck, wobei Spieler B sich seitlich anbietet,
  • B passt direkt durch das Dreieck auf C, der den Ball fordert und zum Startpunkt dribbelt.

Coaching

  • Hohes Balltempo
  • gutes Timing (nicht zu früh laufen, sonst kommt in den Rücken des Spielers)
  • Blickkontakt halten
  • auf das richtige Bein spielen
  • Beidfüßigkeit
  • beim Klatschen lassen mit Gefühl das Balltempo rausholen (damit der Mitspieler den Ball gut verarbeiten kann)

Weitere Fußballübungen in der DVD “Tiqui Taca – One Touch. Das 6er-Gitter

The post Fußballübung 004: Passen durch das Innendreieck appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

YouTube-Channel – Institut für Jugendfußball – 3000 Abonnenten

Fußballübung 005: Trainingsform zum Aufwärmen und präzisen Passen (2)

$
0
0

Komplexe Fußballübungen mit dem Schwerpunkt Passen eignen sich sehr gut zum Aufwärmen.
Wenn die Spieler den Ablauf der Übung verstanden haben, sind alle in Bewegung und verbessern ihr Kombinationsspiel.

Autor: Willy Kaspers

Passen-5 600

Diese Zeichnung ist erstellt mit der Profiversion von easy Sports-Graphics. Mehr Infos hier

Organisation: 20 x 20 Meter frei im Raum (Manipulieren mit dem Raum, für Pässe Lang, Kurz und Doppelpass), Dauer: Max. 20 Minuten

Ablauf:

  1. A passt auf C, der den Ball fordert (Auftakt Bewegung),
  2. C lässt Klatschen auf Spieler B,
  3. B passt direkt auf Spieler D, auch Spieler D macht einen Auftakt Bewegung,
  4. D spielt einen Doppelpass mit Spieler C
  5. D läuft durch die beide Hütchen
  6. D passt auf F,
  7. F lässt klatschen auf E,
  8. E gibt einen lange Pass auf F,
  9. F läuft in der Tiefe, nimmt an und mit und Dribbelt zum Startpunkt.

Coaching Punkte:

  • Spieler C entscheidet, wann der nächste Ball gespielt wird, (Auftakt Bewegung)
  • Jeder Spieler schiebt eine Position weiter.
  • Diese Übung Links und Rechts Ausführen (Automatisieren von Beidfüssigkeit)
  • Erst die Pass- und Laufwege kennen lernen und dann mit max. 2 Ballkontakten, nach 5 Minuten versuchen, mit „One-Touch“, abhängig vom Niveau der Spieler.
  • Konzentration fördern
  • Blickkontakt
  • Ball fordern (Reden)
  • Offene Körperposition
  • Mit dem richtigen Fuß (Bein) anspielen.

The post Fußballübung 005: Trainingsform zum Aufwärmen und präzisen Passen (2) appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Matthias Nowak: Ein Hauch von Klinsi weht über den Stadtpark

$
0
0

Bericht in der Berg. Morgenpost vom 28. April 2014

Das Live-Seminar “Innovatives Technik- und Kreativtraining” mit Matthias Nowak fand am 26.04.14 beim TV Hasten statt. Die 30 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten ein sehr intensives Praxisseminar mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Matthias stellt ein große Anzahl von anspruchsvollen Bewegungsmustern und Variationsmöglichkeiten zum Kreativ- und Techniktraining vor und vermittelte sehr praxisnah den theoretischen Hintergrund seiner Arbeit als Technik- und Kreativ-Trainer und Referent in der Trainerweiterbildung.

Klinsmann Seminar mit Matthias Nowak

Mit der Maus auf den Bericht klicken, um den Artikel größer zu sehen!

The post Matthias Nowak: Ein Hauch von Klinsi weht über den Stadtpark appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Matthias Nowak (Bayern München, Frauen) leitet Praxis-Seminar

$
0
0

Bericht im Remscheider Generalanzeigervom 28. April 2014

30 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen am Live-Seminar “Innovatives Technik- und Kreativtraining” mit Matthias Nowak (Technik- und Kreativtrainer bei Bayern München, Frauen) teil.  Das sehr intensives Praxisseminar mit vielen neuen Eindrücken fand am 26.04.14 beim TV Hasten statt. Matthias stellt ein große Anzahl von anspruchsvollen Bewegungsmustern und Variationsmöglichkeiten zum Kreativ- und Techniktraining vor und vermittelte sehr praxisnah den theoretischen Hintergrund seiner Arbeit als Technik- und Kreativ-Trainer und Referent in der Trainerweiterbildung.

Matthias Nowak - Technik- und Kreativtrainer Bayern München (Frauen)

Matthias Nowak – Technik- und Kreativtrainer Bayern München (Frauen)

The post Matthias Nowak (Bayern München, Frauen) leitet Praxis-Seminar appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.


Teilnehmer aus ganz Deutschland beim Live-Seminar “Technik-und Kreativtraining im Fußball”

$
0
0
Seminar Technik- und Kreativtraining

Teilnehmer des Live-Seminars “Technik-und Kreativtraining im Fußball” hier mit Matthias Nowak (Referent) und Peter Schreiner (Organisator)

 

Am 26. April 2014 fand beim TV Hasten (Remscheid) das Live-Seminar “Innovatives Technik- und Kreativtraining” mit Matthias Nowak statt. Die 30 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet hatten ein sehr intensives Praxisseminar mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen. Matthias stellt ein große Anzahl von anspruchsvollen Bewegungsmustern und Variationsmöglichkeiten zum Kreativ- und Techniktraining vor und vermittelte sehr praxisnah den theoretischen Hintergrund seiner Arbeit als Technik- und Kreativ-Trainer und Referent in der Trainerweiterbildung.

Zufriedenheit nach einem tollen Seminar

Die Organisatoren Thomas Ankermann (TV Hasten)  und Peter Schreiner (Institut für Jugendfußball) mit Matthias Nowak. Es gab viel Applaus der Teilnehmer für ein sehr inspirierendes Seminar.

ps_Matthias_ankermann 600 applaus 600

Matthias Nowak demonstriert Bewegungsmuster unter erschwerten Bedingungen. Die Schwierigkeit dabei ist, den Rhythmus zu halten und eine flüssige Bewegung zu zeigen. Die gelernte Bewegung wird “gestört” durch zusätzliche Armbewegungen:

  • Klatschen vorne und hinten
  • Schulter über die Diagonale berühren (links und rechts)

Matthias Nowak demonstriert eine Finte unter erschwerten Bedingungen

demo 3 demo 2 demo 4

Aber auch Zusatzbewegungen vor oder nach der gelernten Bewegung erfordern eine hohe Konzentration und sehr gutes Bewegungsgefühl: Hier sieht man eine Kreuzbewegung der Beine nach einem Ausfallschritt, einer Schere oder einem Samba-Schritt.

demo 5 Matthias Nowak Kreativ-Trainingdemo 7

Hier ein Beispiel aus den Programm “Innovatives Technik- und Kreativtraining”

Berg. Morgenpost 28.04.14
Ein Hauch von Klinsi weht über den Stadtpark

Bericht im Remscheider Generalanzeiger  28. April 2014
Trainieren mit Pizza und Pommes

Flexibles Reagieren

  • Auswahl der Finte nach Signalen und Richtung der Finte am Gegner vorbei – links oder rechts vorbei)
  • Fangen-Köpfen nach Signal durch Partner

Flexibles Reagieren Reagieren 300

Das Seminar begann mit einer Demonstration mit Kindern der Parallelveranstaltung (DFA-Lern-Fußballschule):

Hase Jaeger 2 300 Gruppe 2 300

Demogruppe 300 Gruppe 300

Technik-und Kreativtraining

Brain Warming-up mit den Kindern der DFA-Fußballschule

Die Teilnehmer waren selbst sehr aktiv und nahmen die theoretischen Erläuterungen konzentriert auf:

IMG_0046 IMG_0047 IMG_0049 IMG_0050 IMG_0053 IMG_0056 IMG_0090 IMG_0094 IMG_0104 IMG_0201

Die Versorgung der Seminarteilnehmer durch TV Hasten war perfekt:

IMG_0164 IMG_0165 IMG_0167 IMG_0169 IMG_0171 IMG_0175

Dieses Seminar “Technik- und Kreativtraining” ist komplett aufgezeichnet worden und wird im Juli 2014 als DVD veröffentlicht:

kamera 300 Kran 300

The post Teilnehmer aus ganz Deutschland beim Live-Seminar “Technik-und Kreativtraining im Fußball” appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Kontern wie Real Madrid – Spielintelligenz beim Konterangriff (Horst Wein)

$
0
0

Konterfußball oder Spiel auf Ballbesitz (Positionsangriff)?

Nicht erst seit der 0:4 Niederlage im Champions League Halbfinale von Bayern Münchens gegen Real Madrid stellt sich die Frage:
Was ist besser und erfolgreicher: a) Positionsangriff (Ballbesitzfußball) oder b) Konterangriff (Umschaltfußball)?
Das ist sicherlich nicht einfach mit a) oder b) zu beantworten.
Schließlich sind es die Spieler, die Tore schießen und verhindern – und die Spielertypen einer Mannschaft beeinflussen die Spielweise, die Taktik bzw. den Matchplan eines Teams auf besondere Weise.
Mit extrem schnellen Spielern wie Christiano Ronaldo und Gareth Bale lässt sich ein Konterspiel sicherlich besser aufziehen als mit Robben und  Franck Ribéry, die lieber auf engem Raum agieren.

Doch wie vermittelt man die Fähigkeiten, einen Konterangriff so erfolgreich abzuschließen wie Real Madrid?

Horst Wein hat ein Ausbildungssystem für den Konterangriff entwickelt, das er sehr erfolgreich in seinen Seminaren vermittelt. Seine Trainingsformen und die dazu wichtigen Coaching Punkte kann man sich nun sehr einfach in einem Multimedia-Buch aneignen.

In diesem Multimedia-Buch lernt man nicht nur die Trainingsformen für eine systematische Ausbildung der Spieler kennen, Sie sehen auch Horst Wein in Aktion, in Seminarvideos aus Seminaren beim FC Schalke 04, MSV Duisburg und SW Essen.

Multimediabuch des KonterangriffsDas Multimedia-Buch des Konterangriffs

Das erste Multimedia-Buch zum Thema „Entwicklung der Spielintelligenz“ von Horst Wein enthält:

• eine ausführliche Theorie zum Schnell- und Konterangriff
• 11 vereinfachte Spiele zum Schnellangriff
• 21 Spiele zum Konterangriff
• 19 Seminarausschnitte von Live-Seminaren beim FC Schalke 04, MSV Duisburg und SW Essen.
• 12 Animationen
• 31 aussagekräftige Grafiken
• 29 ergänzenden Fotos
• insgesamt 110 Seiten.

Multimedia-Buch jetzt zum Sonderpreis bestellen!

Das Besondere an diesem Multimedia-Buch sind die über 80 Fragen zur Spielintelligenz und mögliche Antworten, die dem Trainer ermöglichen, ihre Spieler durch geschickte Fragestellung zu den Lösungen der Spielaufgaben zu leiten.
Die aufgeführten Lehr- und Lernziele verdeutlichen den Sinn und die Zielsetzung der Spiele zum Schnell- und Konterangriff.
Dieses Multimedia-Buch von Horst Wein ist ein Muss für jeden Trainer, der seinen Spielern helfen möchte, individuelles sowie gruppen- und mannschaftstaktisches Verhalten bei einem Konterangriff wirklich zu verstehen und im Spiel erfolgreich anzuwenden.

Autor: Horst Wein
Redaktion: Peter Schreiner
Programmierung und Layout: Dr. Marion Becker-Richter

Multimedia-Buch jetzt zum Sonderpreis bestellen!

 Horst Wein bei SW Essen

Eine Trainingsform aus dem Seminarprogramm.

Multimedia-Buch jetzt zum Sonderpreis bestellen!

„Wenn du machst, was du immer gemacht hast, dann kommst du nie weiter als dorthin, wohin du bis jetzt immer gekommen bist“.

INHALT

  1. Einleitung
  2. Fundamentale Voraussetzungen für Konterangriffe
    Gutes und ausführliches Planen
    Analysieren des Gegners
    Die Mentalität für den Konterangriff
    Technische und taktische Fähigkeiten
  3. Verhalten der Spieler
    ….vor dem Konterangriff (ohne Ball)
    ….während der Ausführung des Konterangriffs (mit Ball)
    ….nach dem Abschluss des Konters (ohne Ball)
  4. Schnell- und Konterangriffe im Training
  5. Vereinfachte Spiele für Schnellangriffe
    1. Individueller Angriff von der Mittellinie
    2. Individueller Angriff mit Gegnerdruck
    3. Zweikampf um den Ball mit Ballführung unter Bedrängnis
    4. Schnelle Kombination von 2 Angreifern
    5. Schnellangriff 2 gegen 1 + 1
    6. Schnellangriff 3 gegen 1
    7. Schnellangriff 3 gegen 1 + 1
    8. Schnellangriff 3 gegen 1+2
    9. Schnellangriff 3 gegen 2 ( 3 gegen 2 +1 und 3 gegen 2 +2)
    10. Schnellangriff 4 gegen 2 mit 3 Mannschaften
    11. Schnelles und präzises Zuspielen des Balles als Wettkampf
  6. Vereinfachte Spiele für Konterangriffe
    Die verschieden Formen des Konterangriffs und ihr Phasen
  • Balleroberung, schnelles Umschalten mit präzisen Pass in die Tiefe
  • Genaues, den Konter einleitendes Zuspiel nach der Balleroberung
  • Konterspiele vom 5 gegen 0 zum 5 gegen 4
    14.1. Kontern 5 gegen 1
    14.2. Kontern 5 gegen 2
    14.3. Kontern 5 gegen 2 mit Abseits
    14.4. Kontern 5 gegen 4
  • Training der 4 Phasen der Einleitung eines Konterangriffes 4 gegen 4
    1. Überzahl in der Abwehr in der Zone schaffen, in der sich der Ball befindet
    2. den Ball durch korrektes Annähern, Antizipation des zweiten Verteidigers und Absichern des dritten Abwehrspielers erobern,
    3. nach Balleroberung schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff, um dann
    4. den Konter mit einem genauen Pass einzuleiten.
  • Kontern vom 2 gegen 1 zum 5 gegen 5
    16.1. Kontern von 2 gegen 1 aus dem Außenstreifen
    16.2. Kontern von 2 gegen 1 aus dem anderen Außenstreifen oder an einem beliebigen Ort des Spielfeldes
    16.3. Kontern von 2 gegen 1+1 und 1 Torhüter aus dem Außenstreifen
    16.4.  Kontern von 3 (2+1) gegen 2 (1+1) aus dem Außenstreifen
    16.5.  Kontern von 3 (2+1) gegen 3 (1+1+1) aus dem Außenstreifen
    16.6.  Kontern von 4 gegen 3 (3 Angreifer und 1 Sturmspitze gegen 1 mandeckenden Verteidiger,
    1 ballführendenMittelfeldspieler und 1 Angreifer) aus dem Außenstreifen oder von jedem beliebigen Ort des Spielfeldes.
    16.7. Kontern von 5 gegen 5 (3 Mittelfeldspielern und  2 Außenstürmern gegen 2 Mittelfeldspielern und 3 Sturmspitzen)
  • Vom Kleinfeldfußball 5 gegen 5 zum 5 gegen 3
  • Konterangriff nach Eckstoß
  • 6 gegen 6 auf ein Tor mit Balleroberung nahe der Außenlinie und Einleiten eines Konterangriffs (6+2 gegen 6)
  • Konterangriff 5 gegen 3 mit Torwart

Multimedia-Buch jetzt zum Sonderpreis bestellen!

The post Kontern wie Real Madrid – Spielintelligenz beim Konterangriff (Horst Wein) appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Fußball DVD: 1. Drehtag bei Ratingen 04/19 perfekt abgelaufen

$
0
0

Am 06. Mai fand der erste Drehtag zur Fußball DVD Angriffsfußball Teil 4 statt. Martin Hasenpflug und sein Co-Trainer Rolf Ratke bereiteten die B1 von Ratingen 04/19 hervorragend auf die Aufnahmen vor. Peter Schreiner (Regie) und Oliver Schreiner (Kamera) waren mit den Leistungen der Spieler und der Präsentation durch Martin Hasenpflug sehr zufrieden. Sogar das Wetter spielte mit. Am 13. Mai ist dann der zweite Drehtag.

alle1

Peter Schreiner (re), Martin Hasenpflug (2. v. re), und Rolf Ratke (li) mit der B1 von Ratingen 04/19

martin

Martin Hasenpflug erklärt die Lauf- und Passwege der Übungen in dieser Fußball DVD

sprint

Jede Organisationsform wird zu einer Direktspiel- und Sprintübung genutzt.

uebung-15

Vor jeder Übung gibt Martin eine kurze Einleitung zur Übung

ps_martin kamera-1

Besprechung-1

Besprechung mit der Mannschaft vor dem Dreh.

kamera-2

Eine Trainingsform aus der Fußball DVD:

Dieselbe Trainingsform wird einmal als One-Touch-Übung mit dem Schwerpunkt Passen und Kombinieren und einmal als Sprint-Übung durchgeführt.

TF 14-1: Passkombination mit 5 Spielern – Eine One-touch-Übung mit dem Schwerpunkt Passen und Kombinieren:

14-1
Organisation: Raute mit 5 – 6 Spielern, 1 Ball. 4 Hütchen außen und ein Passtor Ablauf:

  1. A passt diagonal zu D (1)
  2. D passt quer zu B (2)
  3. B spielt direkt weiter zu C (3)
  4. C spielt ein Wandspiel mit D (4 und 5)
  5. C spielt durch das Passtor zu E (6)
  6. Alle Spieler wechseln im Uhrzeigersinn eine Station weiter.

Coaching Tipps:

  1. Wenn ein Gruppenwettkampf durchgeführt werden soll, baut man diese Trainingsform zweimal auf und zählt die Pässe durch das Passtor. Welche Gruppe erzielt die meisten Tore?
  2. Präzises Pass- und Kombinationsspiel
  3. Pässe nicht auf die Hütchen spielen, besser in den Raum
  4. Schnelle Positionnswechsel

TF 14-2 Sprintübung mit demselben Aufbau wie vorher 14-2

Organisation: Raute mit 4-5 Spielern, 1 Ball. 4 Hütchen Ablauf:

  • A passt diagonal zu B (1)
  • B passt zurück zu A (2)
  • A spielt direkt steil zu C (3)
  • C spielt zurück zum zweiten Spieler an Position A (4)
  • C spielt durch das Passtor zu E (6)
  • B Sprintet im höchsten Tempo zur Position C, um den Pass von A zu erreichen und passt den Ball wieder direkt zurück zur Position A.
  • Derselbe Ablauf beginnt dann von vorne.

Coaching Tipps:

  1. Wenn ein Gruppenwettkampf durchgeführt werden soll, baut man diese Trainingsform zweimal auf und zählt die Sprints durch das Tor an Position C und die Pässe zurück zu A. Welche Gruppe hat die meisten Sprints durch das Tor C?
  2. Wichtig ist, dass die Entfernung des Hütchens bei C richtig gewählt ist. Der sprintenden Spieler sollte eine faire Chance erhalten den direkt gespielten Ball zu erreichen, aber auch nicht so führ dort ankommen, dass er warten muss.

Mehr Infos zu den Fußball DVDs “Die Kunst des Angriffsfußballs”

DVD Angriffsfußball 1 und 2

DVD Angriffsfußball 3

The post Fußball DVD: 1. Drehtag bei Ratingen 04/19 perfekt abgelaufen appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

006: Positionsspiel 5 gegen 2 mit Felderwechsel

$
0
0
5 gegen 2 600

Positionsspiel 5 gegen 2 mit Spielverlagerung

Organisation:

  • 2 Felder 10 x 10 Meter nebeneinander aufbauen, abhängig von der Leistungsstärke.
  • 4 Teams bilden mit 2 Spielern A, B, C und D
  • Serien von 3 Minuten (Wechseln, aktive Pause)

Spielgedanke dieses Positionsspiels:

  • Spielverlagerung
  • Schnelle Entscheidungen treffen zwischen Wandspieler oder Spieler im Feld.
  • Schnelles Umschalten bei Ballverlust und Ballhalten.
  • Fußballspezifische Ausdauer

Ablauf

Die angreifende Mannschaft C (Rot) darf im Offensivspiel die 3 Wandspieler auf den Seitenlinien einbeziehen. Die Wandspieler haben je nach Ihrer Leistungsstärke 1 Kontakt oder 2 Kontakte. Bei Ballverlust von C, wird direkt Spieler A im benachbarten Feld angespielt. Dann ist Team D (Blau) die angreifende Mannschaft. Beide Spieler B (Weiß) rücken nach und bieten sich erneut an.

Tipps und Hinweise

  • Anspielmöglichkeiten schaffen! (Orientierung, Situation erkennen)
  • Jedes Zuspiel schnell und sauber. Konzentration während der Übung!
  • Die Spielform fördert den Blick und das Spiel auf engem Raum (schnelle Seitenwechsel).
  • Es geht vor allem um das Verlagern im engen Raum mit Einbeziehen der Wandspieler.

Variationen

  • Abhängig Leistungsstärke 2 bis 3 Ballkontakte

———————————————————————————————-

Weitere Positionsspiele in der DVD

Tiqui Taca – One Touch. Das 6er-Gitter

Weiterer Fußballübungen zum Passspiel finden Sie in den folgenden DVDs:

Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

DVD Die Kunst des Angriffsfußballs 1 + 2

 Praxis-DVD “Tiqui Taca – One Touch”

Hyballa_Praxis_Box

The post 006: Positionsspiel 5 gegen 2 mit Felderwechsel appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

007: Taktisches Vertikalspiel aus einer Y-Form zum Torschuss

$
0
0

Torschuss-aus-Vertikalspie-600l

Organisation
Hütchen Aufstellung siehe Skizze, 4 Dummies (oder Hütchen)

Ablauf

  • Spieler A passt auf Spieler B, der sich freiläuft (Ball entgegen kommen),
  • Spieler B nimmt an und mit und spielt den Ball diagonal auf Spieler C, der auch dem Ball entgegen kommt.
  • Spieler C lässt der Ball wieder prallen auf Spieler B, der den Ball verlagert kurz vor dem Dummy auf Spieler D,
  • und spielt einen Doppelpass, Spieler B kommt zum Abschluss aufs Tor.

Positionsübername siehe blaue gestrichelte Linie, A übernimmt die Position von B, B von D, Spieler C geht wieder in seine eigene Startposition. Nach Abschluss startet Spieler E über links.

Coaching Tipps

  • Übung über beide Seiten starten
  • auf optimale Präzision der Pässe und Passscharfe achten
  • am besten in den gegnerfernen Fuß des Mitspielers passen
  • Passentfernungen je nach Leistungsstärke

Variation

Hütchen an der Außenbahn links und rechts besetzen
Spieler C verlagert jetzt auf Spieler E, der von der Außenbahn entgegen kommt.

Torschuss-aus-Vertikalspiel-2-600

Variation 2:

Hier spielt Spieler E den Ball auf Spieler C und Spieler B Position vor den Dummies einnimmt. Er lässt den Ball durch seine Beine zu Spieler C laufen.

Torschuss aus Vertikalspiel-3 600

Grundform der Y-Form:

 

The post 007: Taktisches Vertikalspiel aus einer Y-Form zum Torschuss appeared first on Fussballtraining24 - kostenlose Fussball-Übungen - Fussballtraining.

Viewing all 579 articles
Browse latest View live