Die 3 besten Spielformen für ein effektives Torschuss-Training
Spieler sollten den Ball auch unter größtem Raum-, Gegner- und Zeitdruck in einer komplexen Spielsituation erfolgreich verwerten. Um das zu trainieren, bieten sich Torschuss-Spielformen an, die den...
View ArticleErfolgreiches Torschusstraining mit Profis von NAC Breda und Peter Schreiner
Bei seinem Besuch beim niederländischen Zweitligisten NAC Breda hatte Peter Schreiner auch die Gelgenheit mit 6 Profis der 1. Mannschaft eine Torschusstrainingseinheit durchzuführen. Nach dem...
View ArticlePeter Schreiner bei NAC Breda und Lokalderby gegen Willem II
Gábor Babos (TW-Trainer), Peter Schreiner (IFJ96), Peter Hyballa (Cheftrainer), Ton Lokhoff (Co-Trainer, NAC Legende, ehm. Co-Trainer von Huub Stevens und Dieter Hecking) Peter Schreiner besuchte...
View Article2 herausragende Rondos zur Verbesserung der Wahrnehmung
Erfolgreiche Spielaktionen basieren unter anderem auf technischen, taktischen und kognitiven Fähigkeiten. Die Fähigkeit, den Ball zu kontrollieren und die Bewegungen der Mitspieler und Gegner zu...
View ArticleTorschusstraining – Wettkampf zum 1 gegen 1 mit Torschuss
In den folgenden Trainingsformen haben die Stürmer die Aufgabe, möglichst viele Tore im 1 gegen 1 zu erzielen, obwohl sie beim Torschuss extrem hart bedrängt werden und somit unter einem hohen...
View ArticleErfolgreiches Angriffspressing im 5-2-3
Die Fünferkette ist im modernen Fußball nicht mehr wegzudenken. Besonders in der Spielphase des gegnerischen Ballbesitzes greifen viele Mannschaften auf die Fünferkette zurück. Die defensive...
View ArticleFreies Spielen und Bolzplatz Mentalität – Interview mit Fabian Seeger
Wir sprachen mit Fabian Seeger (Leiter Nachwungsleistungszentrum FC St. Pauli) über sein neues Buch „Das Spiel mit Ball – 100 Ballbesitz Spielformen zur Verbesserung der Spielkompetenz„, Kreativität...
View ArticleWettkampf – Ballhalten gegen Torschuss
In diesem Wettkampf geht es um „Ballhalten gegen Torschuss“. Drei Stürmer haben das Ziel, den Ball im Gegenpressing zu erobern und ein Tor zu schießen. Die Abwehrspieler versuchen, so lange wie...
View Article3 „Deep Run“ – Kombinationen von Peter Hyballa
„Du musst dich mehr bewegen!“ hört man oft am Spielfeldrand. Aber die Spieler auf dem Platz haben wenig Verwendung dafür. Was bewegt sich? Wohin, wann und mit welcher Geschwindigkeit? Peter Hyballa...
View ArticleSaisonvorbereitung: 2 effektive Spielformen für die Spieleröffnung
Die Saisonvorbereitung steht an und viele Trainer:innen planen ihre anstehenden Trainingseinheiten. Oftmals bietet die Saisonvorbereitung vor allem Zeit, um mittels impliziter Spielformen den...
View ArticleFUNino Seminar beim Marine-Stützpunkt in Wilhelmshaven
Auf Einladung der Sportlehrer Eric Schürhaus, Steffen Ulrich und Olaf Schneider vom Landeskommando Niedersachsen Bereich Nord leitete Peter Schreiner am 27.06.23 ein FUNino-Seminar in Theorie und...
View ArticleSo gelingt der perfekte Start in die neue Saison – 5 Tipps zur...
Es ist mal wieder diese Zeit im Jahr. Die Sonne strahlt, die Pause hat gutgetan, aber wir Trainerinnen und Trainer wollen wieder zurück auf den grünen Rasen. Der Geruch des Rasens, das Springen der...
View ArticleBallbesitz effektiv trainieren – 3 Übungen
Fabian Seeger (Leiter des NLZ FC St. Pauli) zeigt euch 3 Ballbesitz-Übungen deren Fokus auf dem verbindenden Element, dem gemeinsamen Spiel mit Ball liegt. Die defensiven Anforderungen ergeben sich...
View ArticlePeriodisierung im Fußball – 3 effektive Übungen
Der diesjährige Trainerkongress des BDFL (Bund Deutscher Fußball-Lehrer) stand ganz im Zeichen des Leitthemas „Periodisierung“. Zu diesem spannenden Thema hat Trainer und Autor Thomas Kettner 3 Bücher...
View ArticleHervorragendes Reaktions-Fangspiel für alle Altersstufen
Schnelle Richtungswechsel, Reaktionsgeschwindigkeit und Schnelligkeit sind Dinge die man wunderbar mit Fangspielen trainieren kann. Schaut man sich aktuelle Statistiken an, wird klar, wie wichtig...
View ArticleKinderfußball Regeln – Das neue Wettkampfsystem zur Saison 2024/25
Das Erzielen von Toren und Spielen mit dem Ball am Fuß sind zwei wichtige Gründe, warum Kinder und Jugendliche Freude am Fußball haben. Die neuen Regeln und Spielformen sollen allen Kindern auf dem...
View ArticleStandardsituationen trainieren – Variable Eckballvariante
Zum Ende der Saisonvorbereitung greifen viele Trainer:innen noch einmal in die Trickkiste. Sie suchen nach Standardsituationen, die besonders in den ersten Saisonspielen für eine echte Überraschung...
View ArticleKinderfußball Training – 2 tolle Spielformen
In unserem letzten Artikel zum Thema Kinderfußball haben wir uns ausführlich mit dessen Regeln und dessen Philosophie beschäftigt. Heute zeigen wir euch 2 Kinderfußball-Spielformen, die Ihr im...
View ArticleKreative Aufwärmübung – U9 bis U15
Peter Schreiner zeigt eine kreative Aufwärmübung mit 3 Variationen. Sie eignet sich vor allem für die Altersklassen U9 bis U15. Bei dieser Aufwärmübung werden viele technische Elemente der Kinder...
View ArticlePeripheres Sehen im Fußball – Erfolgreich trainieren und verbessern!
In seinem neuen Buch „Der 360 Grad-Fussballer“ beschäftigt sich Marcel Körner mit der Wahrnehmung, Orientierung und Übersicht im Fußball. Ein wichtiger Punkt hierbei ist das periphere Sehen. Der...
View Article