Fußballtraining24 startet eine neue eBook-Serie:
So schlägt man ein 4-4-2 mit dem 4-4-2 System
94 Seiten – 83 aussagekräftige Grafiken – 32 Trainingsformen
- Training notwendiger Techniken
- Entscheidungstraining
- Einfaches und komplexes Taktiktraining
- 32 technisch-taktische Trainingsformen
Aus dem Inhalt:
Wer ist der Zielspieler?
Betrachtet man die Form der beiden Systeme nach den ausgeführten Lösungen des angreifenden Teams (rot), stellt man fest, dass stets eine Überzahlsituation zugunsten des roten Teams gebildet wurde, sowohl in der Defensive als auch an der Seitenlinie in einer 3 gegen 2 Situation. In Zeichnung 6 wird die defensive Option dargestellt, in dem der zentrale defensive Mittelfeldspieler sich fallen lässt (Zeichnung 3). Dabei wird eine 3 gegen 2 Überzahlsituation auf der linken Seite für das rote Team hergestellt. Daraus ergibt sich für das rote Team die Möglichkeit, im Falle eines Anspiels zu Spieler 5, diese Überzahlsituation zu eigenen Gunsten zu nutzen. Dies macht Spieler Nr. 5 zum Zielspieler.
Mehr Infos zum eBook hier
Wer ist der freie Spieler?
In einigen Fällen ist der Zielspieler (oder die Zielspieler) während des Spielaufbaus gedeckt. Dennoch bleibt einer der Spieler des aufbauenden Teams im ersten Drittel frei, da im Vorhinein eine 3 gegen 2 Überzahlsituation geschaffen wurde (Zeichnungen 2 bis 5). In den Situationen, in denen der Ball nicht zum Zielspieler gepasst werden kann, muss es das Ziel des roten Teams sein, den Ball zum freien Spieler zu kombinieren, entgegen dem Umstand, dass dieser nicht in der 3 gegen 2 Überzahl involviert ist. Dennoch ergeben sich aus diesem Pass neue Lösungsansätze, um wiederum Überzahl zu erschaffen.
Trainingsformen passend zu der taktischen Situation herzustellen.
Inhalt: Techniktraining – Spiel und Geh mit dem richtigen Timing
Spieler: 12
Beschreibung: Die Trainingsform startet, sobald sich der Spieler B ins Zentrum orientiert. Spieler A erkennt die Situation und passt zu ihm. Spieler B lässt den Ball auf A klatschen und begibt sich in die Vorwärtsbewegung. Spieler A leitet den Ball zu C weiter, während der Spieler B zeitgleich in die Vorwärtsbewegung startet. Spieler C passt zurück zu B, der den Ball annimmt und einige Meter dribbelt, um dann wiederum C anzuspielen. C leitet eine neue Passfolge mit dem Zuspiel zu Spieler D ein, nachdem dieser sich ins Zentrum orientiert hat. Alle Spieler rücken eine Position weiter: A zu B, B zu C, C zu D und D zu A. Dieselbe Trainingsform wird von der anderen Seite durchgeführt.
Coaching Punkte:
- Gute Passtechnik- und Genauigkeit,
- Abfolge von Passen und Anbieten,
- Timing der Laufwege,
- Abgestimmte Bewegungsabläufe
Mehr Infos zum eBook hier
Autor ist Athanasios Terzis, der Erfolgsautor der Bücher:
- FC BARCELONA TRAININGS-SESSIONS – 160 Übungen
- COACHING THE JUVENTUS 3-5-2 (Attacking, Defending)
- JUERGEN KLOPPS DEFENDING TACTICS – TACTICAL ANALYSIS AND SESSIONS B. DORTMUNDS 4-2-3-1
Der Beitrag Fussballtaktik: So schlägt man ein 4-4-2 mit dem 4-4-2 System erschien zuerst auf Fussballtraining24.