Wettkampgemäßes Torschusstraining
Die beste Schusstechnik ist wertlos, wenn die Spieler nicht in der Lage sind, den Ball unter größtem Raum-, Gegner- und Zeitdruck in einer komplexen Spielsituation erfolgreich zu verwerten. Deshalb simuliert ein wettkampgemäßes Torschusstraining den Wettkampfdruck, soweit dies im Training möglich ist. Dazu eignen sich besonders gut Spielformen mit Torschuss im doppelten Strafraum. Die Spieler lernen, blitzschnell zu antizipieren, d. h. Torchancen zu erahnen, vorzubereiten und zu nutzen.
Spielformen im und um den Strafraum:
Spielformen mit drei Zonen
Aufbau: Ein Feld 30m x 15m mit 2 Großtoren aufbauen und in 3 Zonen a 10m einteilen. 2 Torhüter, 8 Feldspieler, 10 Bälle, 12 Hütchen
Ablauf: Im Startfeld passen sich die Spieler den Ball im 3 gegen 1 viermal zu. Danach darf ein Spieler in die Mittelzone dribbeln oder dort einen Pass kontrollieren und dann aufs Torschießen. Die Abwehrspieler in der dritten Zone versuchen, den Ball abzublocken. Der Stürmer sollte versuchen, einen Abpraller zu verwerten. Ein Zusammenspiel mit dem Stürmer ist erlaubt.
Coaching Punkte
- Sicheres Passspiel in Überzahl
- Torwart mit einbeziehen
- Schnell zum Abschluss kommen
- Abwehr schnell die 4 Pässe spielen und in die Mittelzone gelangen
- Weitschuss oder Zusammenspiel mit dem Stürmer.
—————————————————
Der letzte Pass – der Schnittstellenball, der Pass durch die Lücke/Gasse
Die meisten Tore fallen durch eine Direktannahme oder mit dem zweiten Kontakt innerhalb des Strafraums. Damit sind die technische Perfektion des direkten Torabschlusses und die perfekte Ballkontrolle beim ersten (vorletzten) Kontakt ein zentrales Ziel des modernen Torschusstrainings. Besonders wichtig ist auch der präzise letzte Pass (der „tödliche Pass“) zum Torschützen.
———————————————————-
Torchancen mit einem perfekten Schnittstellen-Ball vorbereiten:
Präsenter: Peter Hyballa
Regie: Peter Schreiner
eVideo: Der Schnittstellen-Ball – Teil 1
Spielzeit: 89 Min.
Drills und Detail-Coaching im tornahen Raum – Torchancen perfekt herausspielen
Themenschwerpunkte:
– Pass- und Kombinationsspiel
– Positionstraining (9er, 10er)
Vorstellung interessanter Übungs- und Spielformen und das DETAIL-COACHING.
Peter Hyballa zeigt, wie die Spieler in jedem Training taktisch kluges Verhalten wirklich lernen, wenn der Trainer eine Trainingsform richtig coacht.
- Abgestimmt und planvoll freilaufen
- Räume öffnen (Gegner wegziehen)
- Passoptionen schaffen
- Blitzschnell kombinieren
- Vom Tiki Tka zum Torschuss
- Schnittstellen perfekte nutzen (Tödlicher Pass, Assist)
- In den Rücken der Abwehr kommen
Hier mehr Infos zum eVideo 1
———————————————————-
eVideo: Der Schnittstellen-Ball – Teil 2
Spielzeit: 72 Min
Drills und Detail-Coaching im tornahen Raum – Torchancen perfekt herausspielen
Themenschwerpunkte:
• 3-Zonen-Spiele (Raum-Zeit- und Gegnerdruck)
• Positionsspiele mit Torschuss
• Spielformen in Tornähe
Vorstellung interessanter Übungs- und Spielformen und das DETAIL-COACHING.
Peter Hyballa zeigt, wie die Spieler in jedem Training taktisch kluges Verhalten wirklich lernen, wenn der Trainer eine Trainingsform richtig coacht.
• Abgestimmt und planvoll freilaufen
• Räume öffnen (Gegner wegziehen)
• Passoptionen schaffen
• Blitzschnell kombinieren
• Vom Tiki Tka zum Torschuss
• Schnittstellen perfekte nutzen (Tödlicher Pass, Assist)
• In den Rücken der Abwehr kommen
Hier mehr Infos zum eVideo 2
———————————————————-
Doppel-DVD: Der Schnittstellen-Ball
Gesamtspielzeit: 2 Stunden 41 Minuten
DVD 1:
• Pass- und Kombinationsspiel
• Positionstraining (9er, 10er)
DVD 2:
• 3-Zonen-Spiele (Raum-Zeit- und Gegnerdruck)
• Positionsspiele mit Torschuss
• Spielformen in Tornähe
Hier mehr Infos zur Doppel-DVD
Der Beitrag Torschusstraining: Lernstufe 8 – Spielformen und Wettkämpfe erschien zuerst auf Fussballtraining24.