In unserem heutigen Beitrag zeigen wir euch 3 flexible Trainingsformen auf Minitore von Thomas Kettner. Die Übungen stammen aus seinem Heft “Flexible Trainingsplanung 4“. Die Feldgröße, Spielzeiten und Anzahl von Durchgängen kann leicht angepasst werden. So kann man jederzeit ein Training für die entsprechende Altersklasse und das Spielniveau durchführen.
Flexible Trainingsplanung 4 – Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler

Der vierte Teil der erfolgreichen Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“.

8 vs 6: Ballzirkulation vs Torejagd
Organisation & Ablauf
2 Mannschaften (Rot und Blau). Blau mit 8 Spielern und Rot mit 6 Spielern. Feldgröße: 36 x 30m. Auf jeder Seitenlinie 1 Minitor ungleichmäßig positionieren. 2 Durchgänge mit jeweils 6 Minuten Spielzeit. Gesamtdauer: 15 Minuten.
- Blau vs Rot im 8 vs 6 auf Ballhalten. Überzahlmannschaft mit max. 3 Kontakte.
- Bei Balleroberung durch Unterzahlmannschaft (Rot), kontert diese auf ein beliebiges Minitor.
- Die Überzahlmannschaft geht bei Ballverlust sofort ins Gegenpressing.
- Bei Ausball entsprechend Einwurf / indirekter Freistoß
Überzahlmannschaft mit 3 Kontakten spielen. Unterzahlmannschaft hat freies Spiel
Die Minitore werden auf den Seitenlinien durch den Trainer immer wieder seitlich verschoben.
Coaching Punkte
- Ballzirkulation und Spielfeldgröße nutzen
- Freilaufbewegungen, Spielverlagerungen, Lücken finden
Variation
- Vor dem Torerfolg der Unterzahlmannschaft muss min. 1 Pass gespielt werden.

7 vs 7 in der Sanduhr mit 3 Zonen
Organisation & Ablauf
2 Mannschaften (Rot und Blau). Blau mit 7 Spieler. Feldgröße: 42 x 20m mit zwei 12m Endzonen und einer 18m Mittelzone (um 4m eingerückt). 4 Minitore hinter den Endzonen. 2 Durchgänge mit je 8 Minuten Spielzeit. Gesamtdauer: 20 Minuten.
- Blau gegen Rot im 7 vs 7 auf 4 Minitore.
- In den Endzonen 2 Spieler pro Team.
- In der Mittelzone spielt Rot und Blau mit je 3 Spielern. Die Spieler bleiben in ihren Zonen.
- Freies Spiel, ohne Kontaktbegrenzungen in jeder Zone. Spiel ohne Abseits.
- Bei Torerfolg bleibt das Team in Ballbesitz und beginnt von hinten wieder neu.
Coaching Punkte
- Geduldige Spielweise
- Zielstrebigkeit in der offensiven Endzone
Variationen
- Die Mittelzone darf nicht überspielt werden.
- Mit Kontaktbegrenzung (3 Kontakte) spielen.

Positionsspiel im 6 + 2 vs 6 + 2 + N mit Tabuzonen
Organisation & Ablauf
2 Mannschaften (Rot und Blau) mit je 8 Spielern. 1 Neutraler Spieler (Gelb). Feldgröße: 32 x 24m mit 4 Mintore an den Längsseiten. Hinter den Längsseiten zudem noch je eine 5m-Tabuzone. 4 Durchgänge mit je 3 Minuten Spielzeit. Gesamtdauer: 15 Minuten.
- In der Mittelzone spielen 6 vs 6 + Neutraler (Gelb) unter Einbeziehung zweier Wandspieler pro Team, der sich hinter der offensiven Tabuzone positionieren.
- Die Wandspieler dürfen für max. 5 Sekunden die Tabuzonen betreten um dort angespielt zu werden, und müssen diese aber danach wieder verlassen.
- Freies Spiel in der Mittelzone. Wandspieler und der Neutrale mit max. 2 Kontakte.
- Treffer zählen nur, nach Zuspiel/Klatschen durch Wandspieler aus der Tabuzone.
- Das 6 vs 6 + N findet ausschließlich in der Mittelzone statt.
Coaching Punkte
- Geduldige Spielweise
- Blick in die Tiefe
Variationen
- Wandspieler mit direktem Spiel
- Es müssen min. 5 Pässe gespielt werden, bevor ein Wandspieler angespielt wird.
Flexible Trainingsplanung 4 – Positionsspiele für 14 bis 20 Spieler

Der vierte Teil der erfolgreichen Heftreihe „Flexible Trainingsplanung“ befasst sich mit dem Thema „Positionsspiele für Spielerzahlen von 14 – 20 Spielern“.