Nach langer Zeit ist es endlich wieder möglich Fußballseminare nicht nur online, sondern auch direkt vor Ort zu veranstalten und sich mit Trainerkollegen auszutauschen.
Peter Schreiner (Gründer des Instituts für Jugendfußball) hält am 30. April 2022 (09.00 – 13.00 Uhr) in Lohne ein Seminar zu seinem Top-Thema: ” Systematische Torschuss-Ausbildung – in 8 Lernstufen vom Anfänger zum Torjäger”!
Das Live-Seminar auf einen Blick
- Ort: Lohneum, Vechtaer Straße 3, 49393 Lohne , in Google Maps öffnen.
- Datum: 30.04.2022 (09.00 – 13.00 Uhr)
- Teilnahme-Gebühr: 59,00 €
(inklusive: Kaffee, Getränke, kleiner Imbiss, Mini-Set Taktifol, Handout mit Trainingsformen und Zertifikat)
Hier zum Seminar mit Peter Schreiner anmelden
Peter Schreiner präsentierte dieses Jahr bereits mehrmals bei verschiedenen Vereinen (national und international) und dem BDFL (Bund Deutscher Fußballlehrer) dieses spannende Thema.
Systematischen Torschuss-Ausbildung vom blutigen Anfänger bis hin zum Torjäger
Alle Trainer wünschen sich torgefährliche Stürmer, die das Tore-Schießen perfekt beherrschen. Sie sollen klare Torchancen erkennen und mit einer hohen Wahrscheinlichkeit eiskalt nutzen. Es ist einfach, einen gut ausgebildeten und erfolgreichen Goalgetter für viel Geld zu holen, doch dazu ist nicht jeder Verein in der Lage.
In diesem Seminar stellt Peter Schreiner sein Konzept zu einer systematischen Torschuss-Ausbildung vom blutigen Anfänger bis hin zum Torjäger vor. Beim Torschuss-Training sollten die Spieler nicht nur einfach aufs Tor schießenund sich freuen, wenn der Ball zufällig am Torwart vorbei geht. Sie sollten eine konkrete Aufgabe erhalten und durch ein gezieltes Detail-Coaching durch den Trainer in jedem Training lernen und sich zu Torjägern entwickelt.
Seminar-Inhalte
Das Seminar ist unterteilt in die folgenden Schwerpunkte:
- Analyse der Top-Torjäger Europas
- Die Kunst des Tore-Schießens
- Warum sind Goalgetter so erfolgreich – und wie bildet man sie aus?
- Fehler vor und beim Torschuss?
- Theoretische Grundlagen und Trainingsformen zu den 8 Lernstufen

Peter Schreiner referiert sehr anschaulich mit Videos, Grafiken und Animationen, wie eine systematische Ausbildung vom Anfänger (U7) bis zum Torjäger (U19, Senioren aller Leistungsklassen) in jedem Verein organisiert werden kann.
Er liefert die Antworten auf die Fragen, was ist der Unterschied zwischen einem guten Schuss und einem guten Torschuss? Was macht einen Goalgetter aus? Zu einer guten Schusstechnik kommen noch weitere Qualitäten hinzu, die ein Torjäger haben muss, damit er seine Torchancen nutzen kann. Spieler sind beim Torschuss einem enormen Druck ausgesetzt.
Nach einer Analyse der Top-Torjäger Europas (aus mehr als 1500 Toren) präsentiert Peter Schreiner Besonderheiten und Trainingsformen zu jeder Lernstufe. In zahlreichen Trainingsvideos erklärt er, wie die typischen Trainingsformen der entsprechenden Lernstufen ablaufen sollen und wie ein altersgemäßes Detail-Coaching aussieht, damit die Spieler das Toreschießen wirklich lernen.
Hier zum Seminar mit Peter Schreiner anmelden
Seminar beim BDFL ein großer Erfolg
Aufgrund der großen Nachfrage, wurde die systematische Torschus-Ausbildung bereits über 6-mal beim BDFL als Workshop durchgeführt. Das Seminar zählt mit Abstand zum beliebtesten Workshop der letzten Monate.
Auswahl des Feedbacks der Teilnehmer:
Mir hat dein Vortrag am Montag in Lübeck sehr gut gefallen. Ich konnte einige Ideen mitnehmen. Du hast es mit einer lockeren und humorvollen Art rüber gebracht und man hat gleichzeitig etwas gelernt. Es hat sich abgebhoben von den üblichen Vorträgen anderer Verbandssportlehrer.
Simon Köster – Leiter Fußballschule – HSV Fußball AG
Sportliche Grüße aus Hamburg und dir weiterhin viel Erfolg.
Hallo Peter, vielen Dank für den guten Vortrag und die Praxisdemonstration „Individualtraining für Torjäger“. Als Co-Trainer einer Oberligamannschaft im Herrenbereich werde ich einige Übungen wöchentlich umsetzen. Ich bin gespannt, ob es zu mehr Toren führt…
Aber eigentlich wollte ich dir schon immer mal DANKE sagen, für das breite Angebot an Fußballliteratur-/videos/-seminare und und und. Ich habe das Gefühl, dass Du alle Trainer immer einen Schritt weiterbringen möchtest.
Boris T.
Moin Peter, ein sehr erfrischender und kurzweiliger Beitrag von dir. Die Torschussvarianten werden wir gleich am morgigen Trainingstag mit einbauen, da unsere Stürmer gerade auch eine gewissen Ladehemmung plagt.
Dominic K.
Guten Tag Peter! Danke noch einmal für Deinen klasse Vortrag gestern! War echt super gemacht.
Flavio T.
Hallo Peter, ich habe gestern deinen Vortrag und die Praxisdemonstration verfolgt. Vielen Dank für die kurzweilige und sehr informative Präsentation. Auch von den anderen Trainerkollegen war nur äußerst Positives zu hören.
Bernd P.
Hallo Peter, ich möchte dir erstmal für deinen Vortrag danken und für die ein oder andere Anregung zum Thema Individualtraining im Fußball.
Martin S.
Lieber Trainer Kollege Peter, ganz herzlichen Dank für deinen erfrischenden Auftritt auf der Lohmühle und die vermittelten Inhalte.
Klaus H.
Moin Peter! Vielen Dank für die tolle Schulung und dass ich daran als B Lizenz Inhaber teilnehmen durfte.
Marco H.
Hier zum Seminar mit Peter Schreiner anmelden
Der Referent Peter Schreiner
Peter Schreiner gilt als weltweit anerkannter Experte für den Kinder- und Jugendfußball. Der ehemalige Trainer, unter anderem U19 Schalke 04, ist Gründer des Instituts für Jugendfußball und ein gefragter Trainerausbilder, Autor und Referent mit zahlreichen Auftritten auf Fußballkongressen (DFB, BDFL, AEFCA) in über 28 Ländern.
Seine Publikationen wurden in über 7 Sprachen übersetzt. Viele seiner Publikationen, die er unter anderem mit namenhaften Co-Autoren veröffentlichte, darunter Horst Wein und Norbert Elgert, zählen heute zu Standardwerken, hierzu zählen unter anderem „Die Kunst des Angriffsfussballs“, und „Entwicklung der Spielintelligenz“ Er ist Organisator des „Debystar Jugend- und Amateurtrainer Kongresses“ und Mitbegründer von „easy Sports-Software“.
Peter Schreiner bei Vorträgen zur systematischen Torschussausbildung beim kolumbianischen Fußballverband, beim BDFL und bei der A-Lizenz Ausbildung in Brasilien!