Mit diesen Tipps kommen Trainer durch die Corona-Krise. Das 4 gegen 4 als reduziertes 11 gegen 11 ist die Lösung. Diese Spielform besitzt technisch-taktische Schwerpunkte und ist perfekt für alle Altersklassen geeignet.

Ablauf
Das Spiel wird durch ein Andribbeln eines der Spieler eröffnet, die neben dem Tor stehen. Nach deren erster Aktion (Pass oder Schuss) kehren die Spieler zurück auf ihre Position zurück (Variation: Ein anderer Spieler verlässt das Feld).
Coaching
Die Spieler neben den Toren schaffen durch ihr Andribbeln eine Überzahl im Spielfeld. Sie sollen gezielt zwei gegen eins Situationen herstellen und ausspielen. Mitspieler positionieren sich so eng wie möglich zum Gegenspieler, um in der Folge erfolgreich zum Tor agieren zu können.
Variation
Im Moment des Dribblings und für die Dauer der ersten Aktion darf auch die verteidigende Mannschaft einen zusätzlichen Spieler in das Feld holen und Gleichzahl herstellen. Die Unordnung des Gegners soll nun in Gleichzahl ausgespielt werden.
Spielbezug
Überzahl schaffen durch Andribbeln findet in allen Bereichen des Spiels statt. Je größer die Distanz zum Andribbeln ist, desto eher handelt es sich um hintere Positionen (beispielsweise: Innenverteidiger). Je kürzer die Abstände, desto eher handelt es sich um Offensivspieler.
Der 360-Grad-Spieler
41 Trainingsformen für ein motivierendes Wahrnehmungs- und Entscheidungstraining. Von Loïc Favé, erhätlich als eBook und Heft!
Moderne Trainingsplanung mit dem easy Sports-Organizer
Die moderne Trainingsplanung. Erstellen Sie Schritt für Schritt einzelne Übungen, komplette Trainingspläne oder organisieren Sie die gesamte Saison, alles in einem Programm!